Cannot fork: Nicht genügend Hauptspeicher verfügbar

Begonnen von Andre0909, 10 Januar 2018, 15:54:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andre0909

Brauch mal eure Hilfe,

bekomme neuerdings immer nach 4,5 Tagen wieder durchgehende Log-Einträge mit:

2018.01.10 15:36:18 1: Cannot fork: Nicht genügend Hauptspeicher verfügbar
2018.01.10 15:36:18 1: Cannot fork: Nicht genügend Hauptspeicher verfügbar
2018.01.10 15:36:20 1: Cannot fork: Nicht genügend Hauptspeicher verfügbar
2018.01.10 15:36:20 1: Cannot fork: Nicht genügend Hauptspeicher verfügbar

Die mir nicht nur die logs zuhauen sondern auch FHEM komplett ausbremsen. Bisher habe ich das damit fixen können das ich alle Logs gelöscht habe und dann ging es 4,5 Tage wieder aber das kann ja nicht das Ziel sein. Jmd Ahnung wo genau das Problem ist? Es ist eine 64 gb Speicherkarte auf der ist sonst auch nix außer deas OS und FHEM.

Hoffe jemand kann mich richtung Problemlösung lenken :=) DANKE

rageltus

Hänge mich mal dran. Das Problem habe ich auch. Glaube aber, dass es an meinem RaspiB (erstes Model liegt). Mal sehen, wie es mit dem Raspi 3 aussieht, auf welchen ich bald umsteige.
Raspberry 3,HM-USB, SIGNALDuino 433, nanoCUL 868 SlowRF, Homematic, IKEA Tradfri Beleuchtung, FHEMApp

Eisix

Hallo,

kann es sein das die Speicherkarte voll läuft. Der Arbeitsspeicher ist wahrscheinlich eh schon voll und dann ist kein swap mehr da?

Lass mal

cat /proc/meminfo |grep -e "MemT" -e "MemA"
cat /proc/meminfo |grep -e "SwapT" -e "SwapF"

laufen damit man sieht wie das System Speichermäßig ausgelastet ist.

Gruß
Eisix


Andre0909

Zitat von: Eisix am 10 Januar 2018, 16:13:55
Hallo,

kann es sein das die Speicherkarte voll läuft. Der Arbeitsspeicher ist wahrscheinlich eh schon voll und dann ist kein swap mehr da?

Lass mal

cat /proc/meminfo |grep -e "MemT" -e "MemA"
cat /proc/meminfo |grep -e "SwapT" -e "SwapF"

laufen damit man sieht wie das System Speichermäßig ausgelastet ist.

Gruß
Eisix

sudo cat /proc/meminfo |grep -e "MemT" -e "MemA
MemTotal:         947740 kB
MemFree:           88388 kB
MemAvailable:     292828 kB
Buffers:           81708 kB
Cached:           201768 kB
SwapCached:         6616 kB
Active:           507212 kB
Inactive:         302864 kB
Active(anon):     342732 kB
Inactive(anon):   231988 kB
Active(file):     164480 kB
Inactive(file):    70876 kB
Unevictable:           0 kB
Mlocked:               0 kB
SwapTotal:        102396 kB
SwapFree:          52972 kB
Dirty:                84 kB
Writeback:             0 kB
AnonPages:        520212 kB
Mapped:            32468 kB
Shmem:             48120 kB
Slab:              31180 kB
SReclaimable:      20084 kB
SUnreclaim:        11096 kB
KernelStack:        1912 kB
PageTables:         3768 kB
NFS_Unstable:          0 kB
Bounce:                0 kB
WritebackTmp:          0 kB
CommitLimit:      576264 kB
Committed_AS:    1506444 kB
VmallocTotal:    1114112 kB
VmallocUsed:           0 kB
VmallocChunk:          0 kB
CmaTotal:           8192 kB
CmaFree:            3588 kB



pi@raspberrypi:~ $ sudo cat /proc/meminfo |grep -e "SwapT" -e "SwapF"
SwapTotal:        102396 kB
SwapFree:          52972 kB

herrmannj

schau mit top (besser htop, installieren) wer den Speicher verbraucht.

Andre0909

Zitat von: herrmannj am 10 Januar 2018, 16:31:53
schau mit top (besser htop, installieren) wer den Speicher verbraucht.

also größere Datenmengen löschen zeigte auch kein ERfolg.
Habe jetzt Htop installiert und gestartet, auf was muss ich achten?

- Habe oben die Anzeigen 1-4 jeweils unter 1-2%
- Memory 560 / 960 MB 
- SWP 62 /99 MB
- größte Auslastung ist abwechselt root oder Fhem mit max 3 % CPU
- Fhem ist dauerhaft bei ca. 40 % memory.
- alle anderen Prozesses sind < 1%
- Fhem logt weiterhin "Cannot fork: Nicht genügend Hauptspeicher verfügbar" und zwar alle 2 Minuten genau 2 mal:

2018.01.11 06:29:05 1: Cannot fork: Nicht genügend Hauptspeicher verfügbar
2018.01.11 06:29:05 1: Cannot fork: Nicht genügend Hauptspeicher verfügbar
2018.01.11 06:31:05 1: Cannot fork: Nicht genügend Hauptspeicher verfügbar
2018.01.11 06:31:05 1: Cannot fork: Nicht genügend Hauptspeicher verfügbar
(...)

Ohne das ich die Abfrage jetzt genau kenne sieht das als Laie doch ertmal alles recht normal aus ?!

:(

Andre0909

#6
leg mal lieber nen Screen bei:

mir fallen nach Mem sortiert die ganzen HA-bridge Prozesse auf.. Allerdings besteht das Problem schon seit deutlich VOR der Installation HA-Bridge


herrmannj

CPU ist egal, es geht ja darum wer das RAM verbraucht. Auch nicht die SD Karte.

Speicher Analyse unter Linux ist nicht einfach zu lesen. Durchaus möglich das die Summe aller Prozesse größer dem gesamten verfügbaren Speicher ist. Das kommt daher weil die Tools anzeigen wie viel Speicher ein Prozess benötigen würde wenn es ihn nur einmal gäbe. Daher kann es sein das Prozess A 800mb möchte Prozess B 700 MB möchte der Rechner aber nur ein GIG hat und es trotzdem OK ist. Wenn sich nämlich die Prozesse A und B 600 MB gemeinsam teil.

Das aber nur als kleiner Exkurs, stell mal einen screenshot ein.

update:
Überschnitten :)

Andre0909

Zitat von: herrmannj am 11 Januar 2018, 12:40:48
CPU ist egal, es geht ja darum wer das RAM verbraucht. Auch nicht die SD Karte.

Speicher Analyse unter Linux ist nicht einfach zu lesen. Durchaus möglich das die Summe aller Prozesse größer dem gesamten verfügbaren Speicher ist. Das kommt daher weil die Tools anzeigen wie viel Speicher ein Prozess benötigen würde wenn es ihn nur einmal gäbe. Daher kann es sein das Prozess A 800mb möchte Prozess B 700 MB möchte der Rechner aber nur ein GIG hat und es trotzdem OK ist. Wenn sich nämlich die Prozesse A und B 600 MB gemeinsam teil.

Das aber nur als kleiner Exkurs, stell mal einen screenshot ein.

update:
Überschnitten :)

Danke für deine Hilfe, hoffe du findest was, bin da echt verzweifelt langsam, weil 0 idee woran es liegt, egal was ich mache nix bringt was.
Habe auch schon

attr global blockingCallMax 3

gesetzt.. Ohne Erfolg. Habe auch keine Prescence sachen oder irgendwas laufen das alle sekunde tausend abfragen machen möchte, jedenfalls nicht wissentlich

Andre0909

kurzes Update:

habe gemäß einer Anleitung (weil da kein Plan von) die GPU von 64 auf 32 MB gesetzt.
Seit dem Neustart des PI kommt jetzt (5 min lang) keine Meldung mehr.

Wenns das jetzt tatsächlich gewesen ist, weiss ich aber immer noch nicht was Ursache ist und ob es wieder passiwert

Kusselin