[Gelöst] JeeLink/LaCrosse TX29IT - seltsame Readings

Begonnen von dkreutz, 23 Dezember 2019, 11:10:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dkreutz

Hallo,

ich habe insgesamt 10 Stück TX29IT über einen JeeLinkV3 USB Stick im Einsatz.


rain
temperature2
windDirectionDegree
windDirectionText
windGust
windSpeed


Dies tritt bei ungefähr der Hälfte der Sensoren auf. Die "ältesten" Reading-Zeitstempel stammen vom Juli, die "neuesten" vom Oktober.
Batteriestatus ist bei allen betroffenen Sensoren "ok", allerdings sind die teilweise schon ca. 2,5 Jahre im Einsatz.
Kündigt sich so eine schwächelnde Batterie an oder was könnte das noch sein?
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

HCS

Zitat von: dkreutz am 23 Dezember 2019, 11:10:47
Kündigt sich so eine schwächelnde Batterie an oder was könnte das noch sein?
Hat nichts mit Batterie zu tun.
Das sind defekte Datenpakete, die unglücklicherweise eine korrekte Prüfsumme ergeben und wie eine Wetterstation aussehen.
Das passiert sehr selten, aber wenn, dann hat man die Readings halt.

dkreutz

Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai