[GELÖST] Nach Migration auf Buster Zwave Geräte nicht mehr ansprechbar

Begonnen von nerothos, 03 Januar 2020, 11:38:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nerothos

Hallo zusammen,

habe meine FHEM Installation auf den Raspi 4 mit aktuellster Buster Version migriert, soweit hat das auch alles gut geklappt, FHEM läuft fast wie vorher :)

Bei meinen ZWave Geräten bin ich aber auf ein Problem gestoßen, in meiner alten FHEM Installation auf dem Raspi 3 habe ich den Dongle unter     
/dev/ttyACM0@115200 angesprochen, in der neuen Installation gibt es ACM0 aber nicht mehr, das sagt mir zumindest ein

ls -l /dev/tty

dort wird nur AMA0 aufgeführt. Wenn ich den Port in FHEM ändere initialisiert der Stick auch, aber ich kann keine Geräte steuern und bekomme auch keine Meledungen von den Geräten rein.

Habe auf der alten Installation ein Backup vom Dongle gemacht und frage mich ob ich das in der neuen Installation unter dem neuen Port einfach einspielen sollte oder ob ich evtl. den Port auf ACM0 ändern kann?

Danke
Gruß
David

rudolfkoenig

Backup einspielen wird nicht funktionieren, wenn der Rest auch nicht tut, abgesehen davon dass es voellig unnoetig ist.
Wenn ich mich recht erinnere, ist AMA0 die serielle Schnittstelle der RPi (was immer da ist, kann fuer den ZWave Shield benutzt werden), und ACM0 ein USB-Geraet.
Ich tippe auf fehlenden USB-Treiber (oder Dongle steckt nicht richtig/ist kaputt), deswegen taucht ACM0 nicht auf.

nerothos

Hallo zusammen,

habe das Problem gefunden, scheint sich nur auf das AEOTEC USB Zwave Modul zu beschränken, dass wohl in Verbindung mit dem im Raspberry 4 verbauten USB Controller Probleme macht.

Quelle:
https://github.com/raspberrypi/linux/issues/3027

Lösung: USB Hub dazwischen schalten :)

Danke
Gruß
David