RaspberryMatic und Rollladenaktor HM-LC-Bl1-FM

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 05 November 2023, 18:51:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Weil meine ganzen HomeMatic-Interfaces etwas in die Jahre kommen, stelle ich gerade einen Teil des Hauses auf eine RaspberryMatic als Interface um.

Dabei stolpere ich darüber, dass die älteren Rollladenaktoren HM-LC-Bl1-FM zwar von der Software zwar wunderbar erkannt werden und auch steuerbar sind. Allerdings sorgt ein beliebiger "set <Device> pct 60" zwar für das Anfahren der 60%-Position - es wird jedoch nicht an FHEM zurückgemeldet, dass diese auch erreicht ist. Stattdessen bleibt der "datapoint", der in diesem Falle LEVEL heißt, auf dem alten Wert stehen. Erst wenn ich ein "get <Device> datapoint LEVEL" absetze, wird diese Rückmeldung angefordert und empfangen.

Übrigens gilt das auch, wenn ich an der direkt angeschlossenen Taste den Aktor manuell bewege: Keine Meldung an FHEM. Die Devices  sind alle ordentlich definiert, mit den default-Werten für Attribute.

Wie kann ich diese RaspberryMatic bzw. das Modul HMCCU dazu überreden, auch Statusmeldungen für die Rollläaden abzuliefern?

LG

pah

Ralli

#1
Hallo pah,

ich habe zwar keinen HM-LC-Bl1-FM sondern viele HM-LC-Bl1PBU-FM, das dürfte aber unerheblich sein. Ich setze seit Jahren bereits RaspberryMatic ein und habe das Phänomen noch nicht gehabt.

Grds. kommt die Rückmeldung über RPC. Kann es sein, dass die RPC-Interfaces der RaspberryMatic in HMCCU (noch) nicht richtig konfiguriert sind?

Edit: Meine Definition der HMCCU sieht so aus:

defmod CCU2 HMCCU 10.0.0.20
attr CCU2 ccuGetVars 300:CarrierSense
attr CCU2 ccuReqTimeout 10
attr CCU2 ccuflags procrpc,nonBlocking,reconnect
attr CCU2 devStateIcon running/OK:15px-green .*:15px-red
attr CCU2 room System
attr CCU2 rpcinterfaces BidCos-RF,BidCos-Wired,HmIP-RF
attr CCU2 rpcserver on
attr CCU2 stateFormat rpcstate/state
attr CCU2 webCmd :

Und natürlich muss die Firewall der CCU / RaspberryMatic auch den Zugriff auf die Schnittstelle(n) von FHEM zulassen.

Edit2: Für die RPC-Interfaces sollte die HMCCU die RPC-Server-Devices wie folgt angelegt haben (hier jetzt nur für BidCos-RF):

defmod d_rpcBidCos_RF HMCCURPCPROC 10.0.0.20 BidCos-RF
attr d_rpcBidCos_RF eventMap /rpcserver on:on/rpcserver off:off/
attr d_rpcBidCos_RF rpcEventTimeout 300
attr d_rpcBidCos_RF stateFormat rpcstate/state
attr d_rpcBidCos_RF verbose 2
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Prof. Dr. Peter Henning

Danke, hat sich gerade eben schon von selbst erledigt. Ich habe zwischendurch die RaspberryMatic neu gestartet, aber nicht reconnected von FHEM aus. Damit zeigt das Modul zwar an "running/OK" - aber bekommt keine Events mehr.

Ich werde den Tipp mit dem automatischen Reconnect beherzigen.

LG

pah