Tipp: mosquitto läßt sich nicht starten

Begonnen von freddie, 25 Februar 2020, 18:46:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

freddie

Gerade hatte ich das Problem, daß mein mosquitto nach einem Stromausfall nicht mehr starten wollte. Via service mosquitto status kam dann die FehlermeldungFeb 25 17:09:28 Raspberrypi mosquitto[1425]: Error: Unable to open configuration file.
Feb 25 17:09:28 Raspberrypi systemd[1]: mosquitto.service: main process exited, code=exited, status=3/NOTIMPLEMENTED ....
. Das Konfigurationsfile existierte jedoch und ließ sich problemlos öffnen, konnte also nicht die Fehlerursache sein!
Mit Hilfe vonsudo /usr/sbin/mosquitto -c /etc/mosquitto/mosquitto.conf -d konnte ich die Fehlerursache letztendlich lokalisieren: Ein Fehler in der Konfiguratiosndatei und nicht die Konfigurationsdatei selbst.

Vielleich hilft das ja jemand mit einem ähnlichen Fehler oder beim Aufsetzen von mosquitto.

CU Freddie
RasPI 4B, Bulls Eye, Mosquitto, 14 x NodeMCU V2 (Rolladensteuerung, etc.), 2 x D1 (Mini NodeMCU), Sonoff basic, T1 mit eigener Firmware

MadMax-FHEM

Dann würde ich mal vermuten, dass beim Stromausfall die SD-Karte kaputt gegangen ist...
...dann wohl neu aufsetzen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Wernieman

Auf jedem falle mal ein Filesystemcheck drüberlaufen lassen
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html