Hauptmenü

IP v6 und Https

Begonnen von bitsearcher, 05 Januar 2020, 13:12:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bitsearcher

Hallo Gemeinde,

ich habe erfolgreich den Fernzugriff mit IPv6 über Http mit feste-Ip und Portmapper eingerichtet.
Natürlich hätte ich jetzt gerne das ganze über Https laufen. Und da hakt es irgendwie.
Gebe ich in der Fritzbox den Https Port an, habe ich keinen Zugriff mehr.

Die beiden Einträge hier im Forum geben leider auch keinen Aufschluss darüber. Kann mir vielleicht jemand der dies bereits gemacht hat
vielleicht eine erstmal eine Kurzbeschreibung geben? Vielleicht finde ich dann meinen Denkfehler.

Besten Dank

bitsearcher

Das Thema mal wieder hoch hole, da ich immer noch keine Lösung gefunden habe. Für Ideen dazu bin ich immer noch dankbar.

rabehd

Dann gibt doch mal deine Konfiguration bei feste-IP und in der Fritzbox an.
Bei mir funktioniert genau das.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

bitsearcher

Das heisst Du kannst Fhem über Https aufrufen? Bin gerade in Jordanien und kann erst ab Montag wieder Konfigurationen posten ;-)

Wernieman

Du hast direkt FHEM (ohne Proxy) aus dem INet erreichbar gemacht?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

bitsearcher

Jein, die Installation ist vom Netz getrennt im Moment, da ich Zugriff über Https nicht hinbekam. Geht das überhaupt unter IPv6?
Was bringt mir der Proxy?
Bzw. wo muss der sitzen?
Soweit ich das verstehe geht ohne Https das Passwort doch unverschlüsselt über die Leitung.
Und "feste-Ip" macht bei mir kein Https bzw. ich bekomme das nicht hin. Damit wäre der Zugriff doch egal ob mit oder ohne Proxy unverschlüsselt.

Gibt es für das Einrichten des proxy denn irgendwo einen Link zu ner vernünftigen Beschreibung?

rabehd

ZitatUnd "feste-Ip" macht bei mir kein Https
bei mir schon
Zitatich bekomme das nicht hin.
:(
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

MiKn

nur so ein Alternativgedanke, da es so bei mir über IPv6 läuft: Feste-IP VPN Zugang über "FIP-Box easy2connect" Lösung.

Wernieman

Der proxy sitzt zwischen FHEM und DIr .. also in Deinem netz. Du sprichst Ihn mit http/https und ipv4/6 an und der mit fhem ipv4.

Dann kannst Du denn Passwortschutz auch im proy erlediegen lassen. ist Besser als im FHEM da von verschiedenen Firmen schon getestet. Ist damit auch ein gewisser Schutz von FHEM ...

Sorry aber FHEM würde ich ungeschützt nicht in Netz lassen ...

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html