Hauptmenü

Featurelevel 6

Begonnen von Otto123, 27 Januar 2020, 12:34:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Hallo Rudi,

kann es sein, dass dies: "Attribut-Namen duerfen nur die Zeichen A-Za-z/\d_\.- enthalten (sonst gibt es eine Warnung)"
auch den Inhalt betrifft? Ich hatte Umlaute im attr comment und erhielt diese Warnung. Umlaute entfernt, Warnung weg :) ? Oder motd überschrieben und Warnung weg?
Nochmal an einer anderen Instanz getestet:
attr a_Tonne comment Ein Attribute mit Umlautäen und ö und ä und ü
In der Warnung steht übrigens auch etwas von der Länge, welches Attribute betroffen ist stand leider nicht in der Warnung.
ZitatMessages collected while initializing FHEM:
configfile: bad attribute name requestData.* (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)

Autosave deactivated

Das ganz Eigenartige daran: man kann es nicht wiederholt nachvollziehen. löscht man motd mit . oder so, dann kommt beim nächsten Start diese Meldung nicht. Die kommt irgendwie nur unmittelbar nach dem update?

Also offenbar ist die Lösung nicht den Kommentar ändern sondern motd überschreiben  ::)

Ich bin jetzt unsicher, poste das aber trotzdem mal.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rudolfkoenig

Zitatkann es sein, dass dies: "Attribut-Namen duerfen nur die Zeichen A-Za-z/\d_\.- enthalten (sonst gibt es eine Warnung)"
auch den Inhalt betrifft?
Wenn ja, dann ist das keine Absicht, und wenn Du mir zeigst, wie man es nachstellt, dann gehe ich dem Problem nach.

In deinem Beispiel klingt so, als irgendwo ein "attr XXX requestData.* xxxx"  drin stehen wuerde.
requestData.* kommt aus dem AttrList von HTTPMOD, das ist aber in diesem Fall als Regexp zu verstehen, und nicht direkt als AttributName zu setzen.

Otto123

Ja guter Hinweis mit HTTPMOD. In der Tat, das ist der eq3 Firmware Check
attr eq3 userattr enableControlSet event-on-change-reading event-on-update-reading reading01AutoNumLen reading01Format reading01Name reading01RegOpt reading01RegOpt:s,i,g reading01Regex readingMaxAge readingMaxAgeReplacementMode:text,expression,delete readingMaxAgeReplacementMode:text,reading,internal,expression,delete requestData.* showError showMatched stateFormat userReadings webCmd

Dann hat es nichts mit meinen Umlauten im comment zu tun, das war auch irgendwie bloß meine Vermutung. Den comment hatte ich als letztes eingetragen - und fühlte mich "schuldig".
Da muss ich jetzt nochmal testen wieso so das nach einem zweiten Start nicht mehr kommt.  ::)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

Bei der Zuweisung des HTTPMOD Templates CUL_HM_firmware_update_downloader kommt exakt die Gleiche Fehlermeldung.
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Firmware_Update#Definitionen_in_FHEM

Da ist es relativ gut nachvollziehbar.

Wo jetzt eigentlich das Problem liegt, kann ich irgendwie noch nicht beurteilen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

ist das problem weg, wenn du manuell featurelevel 5.9 setzt?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Ja mit Featurelevel ist das Problem weg. Aber mit Featurelevel 6 wieder da:
configfile: bad attribute name requestData.* (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)

Jetzt aber richtig: weil das template anders ist als meine DEF vorher.

Ok da muss was an der DEF für eq3 gemacht werden?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rudolfkoenig

ZitatBei der Zuweisung des HTTPMOD Templates CUL_HM_firmware_update_downloader kommt exakt die Gleiche Fehlermeldung.
Im Template steht ja auch:attr DEVICE requestData.* suchbegriff=&quelle=29&suchkategorie=3&themenbereich=1

Ich behaupte, dieser Name ist falsch, und ist versehentlich so gesetzt worden.


Torchwood

Guten Abend zusammen,

so was in der Art habe ich auch seit kurzem

bad attribute name event-on-change-reading.* (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)

Habe vorher ein neues HM Gerät angelernt und danach ein FHEM Update gemacht
Seitdem kommt die Meldung immer beim Abspeichern der Konfiguration  :-[

Gruß
Volker

Otto123

Hallo Volker,

du hast irgend ein Attr falsch gesetzt, mach mal
list .* attr event-on-change-reading.*

Das .* gehört mit Leerzeichen dahinter. Wie geht das? cfg selbst editiert?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz