(Gelöst) httpmod Vertretungsplan auslesen - variable URL

Begonnen von PingPong, 20 Januar 2020, 21:22:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PingPong

Perfekt, Danke für den Tipp. Das bekomme ich dann hin.

PingPong

So, klasse. Auch das bekomme ich umgesetzt.
Allerdings treten meine Wissenslücken hier tröpfchenweise auf :-(

Ich hole die Daten alle 10 Minuten von der webseite ab.
Meine Telegram Nachricht, die mich eigentlich nur über Änderungen informieren soll, schlägt jetzt aber alle 10 Minuten bei mir auf, obwohl sich an den einzelnen Readings nichts ändert.
event-on-Change habe ich gesetzt.
Habt Ihr eine Idee, was ich hier noch falsch mache?

ch.eick

Eventuell event-on-update???

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

PingPong

Magst Du mir Deine Idee erläutern?
Auf die Idee wäre ich jetzt so gar nicht gekommen.

ch.eick

Ich probiere manchmal solche Sachen ohne es erklären zu können aus.

Eventuell ist ja das Überschreiben mit dem selben Wert trotzdem ein change und
das Schreiben eines anderen Wertes ein Update.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

ch.eick

Lag ich richtig oder war das total falsch?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

Christoph Morrison

Poste bitte ein (anoymisiertes) list deines HTTPMOD und des DOIF.

PingPong

So, ich denke, ich habe es nun am Laufen.
Ich danke Euch vielmals für Eure Unterstützung. Bei meinem zuletzt geschilderten Problem saß der Esel mal wieder vor dem Rechner :-)
Ich hatte bei meinen Tests zwischenzeitlich das ReadingXXMaxAge auf 6 Sekunden gesetzt, um die Readings zu leeren. Dies hatte ich aber nicht wieder zurückgesetzt. So hatte ich dann natürlich ständig Updates auf den Readings.

Von der grundsätzlich Logik habe ich es nun also. Jetzt fehlen noch ein paar Feinheiten. Z.B. würde ich gerne die Daten in einer Tabelle darstellen und per Telegram versenden. Aber da werd ich mal googeln, ob das irgendwie geht.

Ansonsten würde ich den Thread jetzt schließen.
Danke für Eure Geduld. :-)