Pi als DLNA-Client, Steuerung rein per FHEM?

Begonnen von Huntercover, 02 Februar 2020, 12:47:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Huntercover

Hallo zusammen,

Beschreibung der Situation:
Ich habe einen Server der per DLNA Musik bereitstellt und einen für FHEM/SmartVisu.
In der Küche steht ein Pi (FHEMA sowie SmartVisu Client) mit Touchscreen der auch einen Lautsprecher hat (bereits getestet, Musik per HDMI ausgeben tut).

Nun suche ich eine Möglichkeit Musik auf dem Lautsprecher des Touchscreen spielen zu lassen mit der Prämisse, dass ich dies über ein FHEM Plugin laufen lassen kann.
Anforderungen: direkt am Touch Lautstärke ändern, Start/Stop, aktuellen Titel sehen
optimaler wäre Musiktitel aus einer Liste auswählen, das darf aber auch gerne per Handy erfolgen können.

Danke für Eure Zeit, grüße Andreas

*EDIT*: Kann die Squeezebox das auch schon?

KölnSolar

RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Huntercover

so offensichtlich, schaue ich mir mal an.

Danke Dir!!

Huntercover

Die erste Runde geht an DLNARenderer!

Habe die benötigten Perl Module installiert, bin aber 2x ohne loginfo daran gescheitert das device anzulegen. Anscheinend wird sofort nach Geräten gesucht. Entweder bekommt dem Modul meine Netzwerkgeräte nicht, oder es gibt einen Fehler der nicht geloggt wird.
Auf jeden Fall reagiert danach FHEM überhaupt nicht mehr. Nicht mal ein FHEM neustart des Dienstes über stop start hilft. Pi Reboot war nötig.

@KölnSolar: Was mich aber immernoch wundert: Wo kann ich einstellen, dass die Musik auf dem anderen Pi per HDMI abgespielt werden soll?

KölnSolar

ZitatAnscheinend wird sofort nach Geräten gesucht.
Korrekt. Und jedes gefundene sollte per autocreate angelegt. werden. Ggfs. auf verbose 5 laufen lassen, um Fehler zu suchen.

ZitatWo kann ich einstellen, dass die Musik auf dem anderen Pi per HDMI abgespielt werden soll?
Gar nicht.  :'( Das Ganze ist ja IP-basiert.
ZitatKüche steht ein Pi (FHEMA sowie SmartVisu Client) mit Touchscreen der auch einen Lautsprecher hat (bereits getestet, Musik per HDMI ausgeben tut).
Das "Endgerät" muss natürlich per DLNA über das Netzwerk ansprechbar sein..
Da hab ich aber jetzt keine Ahnung, wie man das in der Konstellation hinbekommt.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Huntercover