Rolladensteuerung: hier Gurtwickler für FHEM

Begonnen von manfzimm, 01 Februar 2020, 13:26:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

manfzimm

Hallo zusammen;

leider ist der Einbau eines Rohrmotors nicht möglich. Daher sucher ich einen Gurtwickler (Aufputz 15 mm), den ich via FHEM steuern kann. Der heute vorhandene Uniroll-Gurtwickler steht nach 6 Jahren vor dem mechanischen Aus.

Derzeit setze ich auf einem Raspi CUL_HM, CUL868 sowie CUL433 ein, der zudem auch eine HUE-Bridge ansteuert..

Bei der Google- und Forensuche finde ich zwar einige Lösungen (Somfy, Duofern) kann die erforderliche Hardwarekombi (z.B. Duofern-USB-Stick) aber nicht bestellen.

Es wäre super freundlich von Euch, wenn man mir einen Hinweis auf eine aktuell umsetzbare Lösung geben könnte.

Ganz lieben Dank

Manfred

amenomade

Leider gibt es meines Wissens keine einfache Lösung "out of the box".

Es gibt Bastellösungen, z.B. mit dem Duofern Funksender UP gekoppelt mit beliebigen Schaltaktor, oder Nachrüsten von Gurtwicklern mit zWave.

Andere Möglichkeit: die Homepilot Basisstation lässt sich mit Fhem auch steuern (beta Modul im Forum, oder via ioBroker)

Ich verstehe nicht warum so ein Mangel auf dem Markt... aber so ist es. Ich wäre auch interessiert. Ich habe glücklicherweise noch vor ein paar Jahre geschafft, ein Duofern Stick 70000 zu erhalten, aber wenn der mal kaputt gehen würde...
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Peteruser

Hallo,
das mit der Nichtverfügbarkeit hatte ich noch gar nicht auf dem Radar. Muss also gut auf den Schatz aufpassen. Alternativ gibt es natürlich die Selbstnachrüstung von normalen Antrieben.

Peter
Ubuntu+Debian FHEM + ESPEasy + Homematic + ConBee + DUROFERN

MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Gisbert

Zitatleider ist der Einbau eines Rohrmotors nicht möglich.
ZitatAlternativ gibt es natürlich die Selbstnachrüstung von normalen Antrieben.

Ich hatte den Fall, dass ein Rollladenmotor (Rohrmotor in der Welle) defekt war. Leider waren die Umstände, wie die Welle eingebaut war derart, dass man Sie nicht aus der zur Verfügung stehenden Öffnung herausbekommen konnte, um den Rohrmotor zu tauschen. Keine Chance, physikalisch umöglich, höchstens mit Magie ;D. Ich habe die Welle deshalb an der motorabseitigen Seite durchgesägt, dann konnte ich die beiden Teilstücke entnehmen. Für diese Fälle gibt es stabile Rohrverbindungsstücke, so dass ich den neuen Motor und die beiden Teilstücke wieder einbauen und verbinden konnte. Die Länge der Welle musste - glaube ich - etwas gekürzt werden wegen des Rohrverbindungsstücks. Diese Konstruktion hält jetzt schon viele Jahre (geschätzt 8~10 Jahre) ohne irgendwelche Anzeichen von Ermüdung. Ich kann das nur empfehlen, falls so etwas im Prinzip infrage kommt.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Deckoffizier

Hallo,

greife dieses Thema auch mal auf, wurmt mich schon
länger das meine UNIROLL Aufputz Gurtwickler ab und zu
unzuverlässig sind.

Hat jemand von Euch diese zerstörungsfrei öffnen können
um an die internen Schalterklemmen zu kommen.
Mein Gedanke wäre diese mit einem ZWave
Rolladenmodul zu überbrücken als ? Bastellösung.

Leider habe ich auch keine kommerzielle Variante unter ZWave gefunden.

Gruß
Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus