WS1080 plausible Werte ?

Begonnen von laserrichi, 11 Februar 2020, 17:21:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

laserrichi

ich nutze eine WS1080 Wetterstation und Empfange diese mit Signalduino auf 868Mhz.
Jetzt nachdem Sabine durchgefegt ist hatte ich gestern folgende Wind Werte:  Wind max 27.0km/h  Böen 39.2km/h und heute  die Böen 35.6km/h

Das kommt mir alles etwas wenig vor, da es auch gefühlt mehr war.
Der Aufstellungsort ist im Garten 2m über Boden, und nach Osten und Westen sind die Häuser ca. 100m entfernt und nord süd je 50m.
Die Häuser haben meist nur 1,5-2 Stockwerke.

Mir ist klar das hier eine Abschattung vorhanden ist, aber wie kann ich jetzt z.b. die Genauigkeit prüfen oder eine korrektur machen.
Oder bekomme ich von der Station selbst schon falsche Werte ?

Die offiziellen Messwerte in Bamberg lagen bei 21kn  und Böen 43knoten  was  knapp 80km/h entspricht.
Die Station ist von mir aus etwa 10km südlich.

Entweder die Station misst misst... oder es ist ein kn  km/h Thema... wobei die Innenstation wenn ich diese verwende, zeigt sie die selben Werte an die ich auch vom Signalduino bekomme. Oder die Position macht wirklich so viel aus.

Hat jemand ähnliche Beobachtungen ?
RaspberryPi 4 Bullseye,Homematic,Z-Wave,Rademacher Duofern,Signalduino,Fritz7590,ESPEasy,Tasmota,Robonect,Kameras,1-Wire,Modbus,Solar,Maranz,VU+,ulanzi tc001 mit awtrix light