Max / Homatic Thermostat mit Alexa CustomSkill

Begonnen von MEitelwein, 02 Februar 2017, 01:26:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MEitelwein

Dank der klasse Arbeit von justme1968 lassen sich Themostate von Max oder Homematic einfach über Alexa steuern. Wirklich tolle Leistung!  :D

Wenn man Alexa im CustomSkill mit "setze <device> auf 20 Grad" aufruft, wird der Befehl

set <device> desiredTemperature 20

ausgeführt, was allerdings auch zu einer Umschaltung in den manuellen Modus führt. Eigentlich sollte der Automatikmodus bestehen bleiben, damit der nächste Schaltpunkt des Wochenprogramms nicht ignoriert wird. Um dies zu erreichen, müsste das Kommando

set <device> desiredTemperature auto <value>

aufgerufen werden.
Ich habe es erst mit einem homebridgeMapping

attr <device> homebridgeMapping TargetTemperature=desiredTemperature,cmd=desiredTemperature+auto

versucht. Das funktioniert aber leider nicht, da das set Kommando nur desiredTemperature heist und alexa-fhem schreibt im Log

Feb  2 01:06:17 homeservice alexa[3623]: [2.2.2017, 01:06:17] [FHEM] miz_HKT is thermostat
Feb  2 01:06:17 homeservice alexa[3623]: [2.2.2017, 01:06:17] [FHEM] miz_HKT is NOT a thermostat. set command for target temperature missing: desiredTemperature auto
Feb  2 01:06:17 homeservice alexa[3623]: [2.2.2017, 01:06:17] [FHEM] miz_HKT has
Feb  2 01:06:17 homeservice alexa[3623]: [2.2.2017, 01:06:17] [FHEM]   StatusLowBattery [battery]
Feb  2 01:06:17 homeservice alexa[3623]: [2.2.2017, 01:06:17] [FHEM]   FirmwareRevision [firmware]
Feb  2 01:06:17 homeservice alexa[3623]: [2.2.2017, 01:06:17] [FHEM]   Custom Actuation [valveposition]
Feb  2 01:06:17 homeservice alexa[3623]: [2.2.2017, 01:06:17] [FHEM]   CurrentTemperature [temperature]
Feb  2 01:06:17 homeservice alexa[3623]: [2.2.2017, 01:06:17] [FHEM]   CurrentHeatingCoolingState [undefined]


Im Moment helfe ich mir über ein weiteres alexaMapping

TargetTemperature=verb=schalte,valuePrefix=auf,values=automatik:auto;auto:auto

aus, mit dem ich immerhin das Themostat wieder zurück auf Automatik stellen kann, aber dabei die auch desiredTemperature verliere, wenn sie ungleich der aktuellen Zieltemperatur im eingespeicherten Wochenprogramm ist.

Gibt es hier eine elegante Lösung?

rubbertail

Salut,

hast du ggf. mal simpel dran gedacht, an den Max-Thermostaten (bei HM weiß ichs nicht) das Attribut "keepAuto" auf 1 zu setzen?

Was geschieht denn dann?

Martin
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

MEitelwein

Danke, keepAuto ist ein guter Tip - das funktioniert.

Trotzdem würde mich interessieren, wie ich über ein homebridgeMapping den set-Befehl von

set <device> desiredTemperature <value>

auf

set <device> desiredTemperature auto <value>

erweitern kann. Bisher scheitert es an der Syntaxprüfung (?) von alexa-fhem, die nach einem set-Befehl "desiredTemperature auto" sucht.

Mathea

ich habe ein sehr ähnliches Problem und bin auch stark daran interessiert. Ich hoffe, dass jemand dazu einen Lösungsvorschlag hat.

Mir wurde bisher allerdings geraten, cmdAlias zu probieren. Bisher habe ich das für mein Problem noch nicht hinbekommen, aber vielleicht wird es dir weiterhelfen.

Gruß,
Mathea

MadMax-FHEM

Also ich steuere auch ein Testwandthermostat von Homematic per Alexa Smart Home Skill.

Es steht auf auto und wenn ich sage: "Alexa stelle das Wandthermostat auf XY Grad", stellt sie es auf XY Grad und es bleibt in auto...

Auch ein set Wandthermostat desired-temp XY per WebCmd macht genau dasselbe.
Also umsellen auf XY Grad und Modus weiterhin auto...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MEitelwein

Bei den MAX Geräten lässt sich das über das Attribut keepAuto steuern. Es war bei mir zuerst auf 0, weswegen jede Temperaturänerung in den manuellen Modus geführt hat.

kawa0815

Zitat von: MEitelwein am 02 Februar 2017, 18:06:00
Bei den MAX Geräten lässt sich das über das Attribut keepAuto steuern. Es war bei mir zuerst auf 0, weswegen jede Temperaturänerung in den manuellen Modus geführt hat.

Ich hatte mir Gestern extra einen Automatik- Schalter gebaut. Aber so geht es einfacher und erspart einen Haufen Zeit. Danke!






FLOK

KeepAuto beißt sich meines Wissens nach aber mit dem "MaxScanner", oder ?!

sTaN

Zitat von: MEitelwein am 02 Februar 2017, 09:44:20
Danke, keepAuto ist ein guter Tip - das funktioniert.

Trotzdem würde mich interessieren, wie ich über ein homebridgeMapping den set-Befehl von

set <device> desiredTemperature <value>

auf

set <device> desiredTemperature auto <value>

erweitern kann. Bisher scheitert es an der Syntaxprüfung (?) von alexa-fhem, die nach einem set-Befehl "desiredTemperature auto" sucht.

Auch ich habe den keepAuto = 1 Tipp verwendet und es klappt aber leider habe ich dadurch ein neues Problem siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,108414.msg1023849.html#msg1023849

Deshalb fände ich es gut, wenn man das auto in den set Befehl mit unterbringen könnte. Gibt es mittlerweile dafür eine Lösung?

Gruß
sTaN
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover