Hue Groups über Hue Bridge und Conbee

Begonnen von Udomatic, 13 Februar 2020, 21:26:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Udomatic

Hallo,

ich habe mich bisher noch nie mit den Hue Groups in FHEM beschäftigt. Das schalten der über Hue Bridge oder Conbee integrierten Devices hat mir bisher gereicht.
Am Anfang habe ich auch Hue Groups gelöscht, weil es mir zu unübersichtlich wurde.

Hoffe das war kein Fehler?

Bei Hue scheint es ja noch logisch. Pro definiertem Hue Raum in der Hue App wird in FHEM eine Group angelegt. Das ist bei Conbee auch so.
Für jedes ConBee Device wird aber noch eine eigene Gruppe angelegt, also z.B. für jedes Licht eine Group

Da ist mir noch nicht klar, was ich mit all den einzelnen deConz Hue Gruppen Gruppen anfangen soll?

Kann da bitte jemand Licht ins dunkel bringen?

2x Raspberry 3B+, 1x Raspberry 4, Signalduino 433 (Somfy), CUL_HM (HM-MOD-RPI-PCB), MQTT, Hue, ConBee 2, Sonos, AVM DECT, Netatmo, eufy, Nuki,

Dracolein

Ich habe 4 einzelne Tradfri Birnen in deCONZ eingebunden. In der PhosCon App habe ich diese 4 einzelnen Lampen zu einer Gruppe "Esstischleuchte" hinzugefügt. In FHEM wurde die Gruppe sofort erkannt und übernommen, womit ich in FHEM ganz simpel alle 4 Birnen gleichzeitig steuere, indem ich dort die HUEGroup zum ein- / aus-schalten / dimmen anspreche.

In der Phoscon App nutze ich keine Räume oder sonstiges, sondern dort sind jegliche ZigBee Komponenten nach ihrem Typ (Sensoren, Schalter, Lampen...) gruppiert. Entsprechend habe ich dort auch keine anderen Gruppen und es wurden auch noch nie automatisch Gruppen angelegt.

Ob Dir diese Infos weiterhelfen, weiß ich nicht  :)
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

justme1968

die gruppen sind ebenfalls nötig um bei deCONZ szenen nutzen zu können.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968