Wie Schaltvorgänge anlegen?

Begonnen von SkodaSascha, 09 Februar 2013, 10:33:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SkodaSascha

Hallo, nachdem ich nach Wochenlanger probieren Fhem auf meiner Fritzbox habe, komme ich kein Stück weiter. Fhem hat alle meine Rolläden automatisch erkannt, ich habe sie dann nur noch umbenannt und Räumen zugeteilt.
Z.b. in den Raum "Kinderzimmer" befindet sich "RolladenKinderzimmer". Es wird über das Symbol der Glühlampe auch erkannt wenn mein Außen-Helligkeitssensor diesen Schaltet.
Nun wollte ich mit dem Befehl "define RolladenKinderzimmer at *08:00 set on" ihn jeden morgen um 8.00 hochfahren lassen. Wenn ich den Befehl eingeben sagt mir Fhem "RolladenKinderzimmer already defined, delete it first"

Warum soll ich Ihn wieder löschen. Habe auch schon Fhem für Einsteiger gelesen sowie bei Google gesucht, entweder ich mache einen Denkfehler oder ich bin zu blöd.
Oder sollte es so sein das ich ein Gerät mit define eintragen muß z.b."RolladenKinderzimmer8.00on" Und dieses Gerät dann mit dem FS20 Code des Rolladens versehen muß?

Hoffe das mir das jemend verständlich machen kann wo es hapert.
FHEM auf Raspberry Pi, HMLAN + CUL

justme1968

du musst allem in fhem einen eigenen namen geben. beim at steht vorne der name für diese aufgbe und hinten beim set steht dann der name des aktors der gesteuert werde soll. also so etwa:
define RolladenKinderzimmerHoch at *08:00 set RolladenKinderzimmer on
gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

SkodaSascha

Ok, vielen Dank. Ich hab es endlich geschnallt. Stand voll auf dem Schlauch !
FHEM auf Raspberry Pi, HMLAN + CUL

SkodaSascha

Nun hab ich doch noch was. Bei diesen Befehlen muss was falsch sein.

define RolladenSchlafzimmerHochWoche at *06:15:00 { if (!$we)) { fhem("set RolladenSchlafzimmer on") } }\
define RolladenSchlafzimmerHochWE at *07:00 { if ($we) { fhem("set RolladenSchlafzimmer on") } }\


Im Log steht dann :

2013.02.12 06:15:01 3: Unknown command {, try help
2013.02.12 07:00:03 3: Unrecognized character \xE2; marked by <-- HERE after )) { fhem(<-- HERE near column 20 at (eval 28) line 1.

Habe das aus dem Netz, aber auch mehrfach so gesehen.
FHEM auf Raspberry Pi, HMLAN + CUL

Rohan

Wofür sollen die "\" an den Zeilenenden gut sein? Damit sagst du doch: Achtung der Befehl geht in der nächsten Zeile weiter.

Mach die mal weg.
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

Rohan

Da ist eine schließende ")" zu viel:

define RolladenSchlafzimmerHochWoche at *06:15:00 { if (!$we)) { fhem("set RolladenSchlafzimmer on") } }\


Zur Vermeidung gerade solcher Fehler wird unter Windows immer wieder NotePad+ angeraten. Unter Linux gibt es viele Progs, die Syntax-Highlightning können.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

SkodaSascha

Ok, vielen Dank. Werde mal morgen früh sehen ob es klappt.
FHEM auf Raspberry Pi, HMLAN + CUL