Hauptmenü

Welches ist mein CUL?

Begonnen von coolice, 19 Juni 2020, 20:18:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

#15
Zitat von: coolice am 21 Juni 2020, 11:18:39
Nein. Es lief ja soweit. Kann ich das mit fsck auf einer gemounteten Platte machen ?

Wie es lief ja soweit!?

D.h. du hast die SD auf die SSD "geklont" und sonst alles gelassen und dann ging beim nächsten Boot nix mehr!?

EDIT: bzw. alles gelassen hoffentlich nicht ;) sondern cmdline.txt und fstab richtig abgeändert! ;)

Aber beim PI4 musst du ja noch mit SD booten (oder hast du den "Hack" durchgeführt!?) und dann wird ja das Filesystem rootfs eben von SSD eingebunden, statt dem von der SD!?

Das wird schon richtig eingebunden usw.!?

EDIT: evtl. Netzteil bzw. USB "überfordert"!? Was steckt denn außer dem CUL und der SSD noch dran!? Wobei zumindest ein nachträgliches Stecken sieht ja laut dmesg gut aus. Aber wie ist das beim Booten mit SSD und CUL!? Ich hatte Probleme beim Umstieg auf SSD mit einem tvheadend, da waren 2 DVB-C Empfänger per USB dran und dann die SSD. Stecken nach dem Boot ging Boot mit nur einem DVB-C ging auch, beide wollten nicht... Gut da hat der PI aber auch schon gleich nicht gebootet... (und war/ist ein PI3 der direkt von SSD bootet / und mittlerweile einen aktiven USB-Hub hat und nun ist alles gut :) )

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

coolice

Ich hab mit AplePiBaker ein Image von der SD Karte erstellt und das dann auf die SSD gespielt. Auf dem Raspi mittels rpi-eeprom den Bootloader auf Beta gestellt. Nach einem reboot die SSD noch gemountet und die /boot/*.elf und /boot/*.dat Dateien von der SD Karte auf die SSD kopiert. Raspberry runtergefahren, SD Karte raus und neu gestartet.

Wernieman

Also .. wenn es vor dem Clonen ging, hinterher aber nicht ...

Aktuelle Gründe:
-  Stromversorgung (USB-Hub probiert?, Stärkeres Netzteil?)
- Filesystem (Prüfen nur im NICHT gemounteten Zustand, bzw. über SD booten?)
- Probleme beim Clonen (Fehlermeldungen?)
- Probleme mit der "Beta-Firmware"

Ich persönlich würde mal wieder die alte SDCard reinstecken, booten (incl. SSD) und gukcne, ob er dann den Cul findet. Wenn ja, kannst Du gleich die SDD prüfen ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html