[GELÖST] Fehlermeldung bei FHEM Start eObj ($$$$$$) vs ($$$$$$$) at fhem.pl

Begonnen von Burny4600, 01 März 2020, 16:23:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny4600

Seit heute nach einem System Fehler habe ich bei einigen FHEM Installationen die Fehlermeldung
sudo /etc/init.d/fhem start

Starting fhem...
Prototype mismatch: sub main::eObj ($$$$$$) vs ($$$$$$$) at fhem.pl line 5225.


Im FHEM LOG steht zudem die Meldung
2020.03.01 16:16:39.740 1: Including fhem.cfg
2020.03.01 16:16:39.813 1: telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in use. Exiting.


Es wurde aber bei keiner FHEM Instanz etwas geändert.

Wo kann ich einen Fehler finden?

Die Änderung laut dieser Problembehandlung habe ich durchgeführt.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,108804.0.html
Dafür habe ich nach einem Neustart andere Fehlermeldung.
Starting fhem...
Not enough arguments for main::eObj at fhem.pl line 5186, near "$prefix)"
Not enough arguments for main::eObj at fhem.pl line 5201, near "$prefix)"
BEGIN not safe after errors--compilation aborted at fhem.pl line 5277.



LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

CoolTux

In dem Du die Suche im Forum verwendest. Das ganze sollte eigentlich mit einem heutigen Update gefixt sein.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Burny4600

Ich habe den Beitrag gefunden und auch die Änderung vorgenommen.
Resultat. Eine weiter Fehlermeldung.
Wenn es nun gefixt ist, hat sich das erledigt.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

Burny4600

Ich habe das Backup der betroffenen Systeme zurückkopiert.
Neustart der Systeme.
Anschließend ein aktuelles Update ausgeführt.
Systeme sind wieder ohne Fehler.

Nachtrag: Nur eine Änderung der betreffenden Zeile in der PM hat bei mir nicht funktioniert.
Ich bekamm eine andere Meldung nach der Korrektur der betreffenden Zeile und Neustrat des Systems.
Not enough arguments for main::eObj at fhem.pl line 5186, near "$prefix)"
Not enough arguments for main::eObj at fhem.pl line 5201, near "$prefix)"
BEGIN not safe after errors--compilation aborted at fhem.pl line 5277.


Ab heute sind alle Systeme wieder in Ordnung.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess