Rolladen Stop

Begonnen von cotecmania, 17 Juli 2016, 19:37:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cotecmania

Hallo,

da mein FS-20 Funk-Jalousieschalter UP nicht mehr funktionierte, habe ich mir den HM ROTO_ZEL-STG-RM-FEP-230V zugelegt.
Funktioniert soweit auch.
Das Problem ist :
Im Frontend habe ich die Befehle hoch und runter.
Beim FS20 war es so, dass wenn der Rolladen in Fahrt war und man den selben Button nochmals drückte, der Rolladen dann angehalten hat. Das ist jetzt beim HM nicht mehr so, d.h. er fährt immer in die entsprechende Endlage.
Einen separaten Stop-Button möchte ich aber ungern einbauen.

Wie kann ich das mit dem HM so lösen, dass er anhält, wenn man den selben Button während der Fahrt nochmals drückt ?

Gruss
Joe
FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

Ellert

Mit DOIF lässt sich das lösen, prinzipiell mit diesem Vorschlag: https://forum.fhem.de/index.php/topic,54977.msg465972.html#msg465972

P.A.Trick

Drücke doch einfach die andere Taste (also entgegengesetzt) das stoppt die Fahrt auch!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

cotecmania

Zitat von: P.A.Trick am 17 Juli 2016, 21:20:07
Drücke doch einfach die andere Taste (also entgegengesetzt) das stoppt die Fahrt auch!

Nein, dann fährt er direkt in die andere Richtung d.h. Richtungsumkehr.

Die "Hardware"-Tasten an der Wand funktionieren exakt gleich wie beim FS20, da stoppt der Rolladen wenn ich die selbe nochmals drücke.
In FHEM kann ich aktuell nur stoppen, wenn ich den "stop" - Befehl im Web dazufüge. genau das will ich ja nicht ...

Was ist der Unterschied in fhem ? Wurde das im entsprechenden Modul anders umgesetzt ?

Gruss
FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

frank

dann würde ich ihn mit 2 virtuellen tasten peeren und die register settings der realen taster kopieren. diese sollten sich dann identisch verhalten.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Wassilis

Ich habe genau das Gleiche Problem. Einen Rolldaden Aktor, der mit einem Wipptaster geschaltet wird. Hoch und runterfahren funktioniert einwandfrei. Allerdings, würde ich ihm gerne mitgeben, wenn er sowieso gerade hochfährt und ich während der Fahrt hoch oder runter betätige er dann stopt.

Pfriemler

Ein Tag 'rum und keine Antwort?
Homematic-Rolladenaktor?
Welches Modell?
Üblicherweise lässt sich ein Homematic-Rolladen stoppen, wenn man während der Fahrt die entgegengesetzte Richtung betätigt (Hardwaretaste, nicht der Richtungspfeil in FHEM, siehe Beiträge oben). Man kann ihn so umprogrammieren, dass er in Fahrt stets stoppt, wenn man irgendeine Taste betätigt. Für den HM-LC-Bl1PBU-FM steht das sogar im WIKI.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."