Nuki (elektron. Schloss)

Begonnen von martin-h, 08 März 2020, 17:58:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martin-h

Evtl. schaffe ich mir das an, aber ohne Fab, Keypad, Bridge.
Habe schon gesehen, dass es Einträge und auch Code für die Bridge-Simulation gibt, danke schonmal.
Vielleicht habe ich nicht gründlich genug gesucht (bin auch nach Jahren Wiederneueinsteiger und muss erst alles wieder neu aufsetzen, diesmal auf einem Raspi), aber kann die Bridge komplett simuliert werden? Und die Anbindung geht über Bluetooth?
Irgendwie soll die Hardware auch zigbee können, es aber noch nicht implementiert sein? Habe und nutze noch eine ältere Lightify-Bridge, dann müsste das auch daran ankoppelbar sein?

Dann gibt es noch den "Opener", Öffner für Haustüren von Mehrfamilienhäuser mit Gegebsprechanlagen, recht neu, aber trend-teuer.Bestimmt kann man alles auch in FHEM nachbilden, wurde das in der Art schon gemacht? Geofence etc. gibt  es ja alles schon lange, muss man wohl nur kombinieren. Ist ja ganz gut durchdacht: z.B. "Ring to Open", nur, wenn ein berechtigtes Gerät im Bereich ist (Timeout) , dann sogar mit Klingelunterdrückung etc.
Ich selbst habe allerdings keine Gegensprechanlage, sondern nur einen Haustüröffner (und Klingel natürlich). Wurde das in der Art hier schonmal realisiert?
Man ist dann mit FHEM sicher auch nicht auf das firmeneigene Bluetooth-Modul (Fab) angewiesen oder die Tastatur, man könnte einen Fingerabdrucksensor nachrüsten etc. Oder gibt es da bestimmte Sicherheitsfeatures, die das verhindern?

Danke!