HM-SEN-MDIR-SM Reparatur

Begonnen von Otto123, 30 August 2019, 16:03:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Hallo Bastler,

ich habe eine HM-SEN-MDIR-SM der ist im laufenden normalen Betrieb "gestorben". Eigentlich hatte ich ihn nur im Test und er lag so über viele Wochen zwar aktiv aber nur rum. Ich stellte dann fest: er meldet ständig (also alle 242 sec) motion nach einer kurzen noMotion Pause.

Idee:
Was kann sein? PIR Sensor kaputt!?
Der Sensor ist ein LHI968, die Beschaffung scheint sehr schwierig die Preise inklusive Transport reichen irgendwie über die Hälfte des aktuellen Bausatzpreises (40€)
Ohne echte Diagnose tat ich mich da etwas schwer :)
Für 1,15€ bekommt man "überall" den Infrarot-Sensor PIRS-D204B - der "sieht" dem LHI erstmal ziemlich ähnlich, der Öffnungswinkel ist mit 110° etwas größer als der des LHI (100°) und der LHI wird als sehr rauscharm beworben. Keine Vorstellung ob das relevant ist.
Dafür versuch ich es! ;D
Reparatur:
Die Diagnose ob wirklich der Sensor (die Sensorplatine) defekt ist, war dann doch einfach: Ich habe den Sensor ausgelötet und die Platte mit etwas Kontaktspannung wieder auf die 4 Stifte gesteckt: Ergebnis noMotion dauerhaft. Wenn man an der Platte wackelt gab es ein motion.
Dann den neuen Sensor erstmal nur aufgesteckt und probiert -> sieht gut aus.
Dann alles final gelötet und der HM-SEN-MDIR-SM scheint wieder seinen Dienst zu tun.

Man kann also den LHI968 mit dem D204 ersetzen, zumindest oberflächlich betrachtet tut er seinen Dienst. Vielleicht sind jetzt ein paar Parameter anders.

Heute war Homematic Reparaturtag :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

hast du nun wieder den alten sensor eingelötet, da es nur kontaktprobleme der platine waren?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

#2
Nein der alte Sensor ist wirklich kaputt.
Du hast mich falsch verstanden, die Sensor Platine ist über 4 Stifte mit der Basis verbunden und gibt den Logikpegel darüber weiter. Wenn man die entlötet hat und wackelt gibt es ein 0 / 1 Wechsel und man simuliert quasi Bewegung.

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Meesus

Hallo Otto,

vielen Dank für Deine Empfehlung zu dem PIRS-D204B.  :)
Dank Deiner Info habe ich mindestens 40,-€ gespart ! Wollte mir schon einen neuen holen...

Ich hatte jetzt das gleiche Fehlverhalten bei dem "HM-SEN-MDIR-O".
Fehlerbild:  Motion ca. alle 5-10 Minuten im Intervall, obwohl keine Bewegung stattgefunden hat. Muss dazu sagen, dass er für den Außenbereich eingesetzt wird. Er hat so ca. 5 Jahre gehalten.  :(
Bei dem "HM-SEN-MDIR-O" ist es aus meiner Sicht etwas kniffelig bei der Demontage der kleinen Platine und des Wechsels des PIR Sensors. Aber es geht.  8)

Gruß und Danke nochmal
Meesus
Raspberry 4 - FHEM 6.1 - HMLAN, CUL V3 433Mhz & 868Mhz, HM, Intertechno, HUE, Tasmota, Shelly, ESP Devices, Max! und Alexa - Banana PI zum testen