regSet powerUpAction on bei den HM-LC-DIM1PWM-CV läuft auf invalid value. use:of

Begonnen von koeberl2, 08 März 2020, 00:49:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pfriemler

Müsste im SVN zu finden sein, Versionsnummer 2 Posts darüber.
Ich werde heute nachmitag aber updaten und nochmal checken.
Mein Bauch sagt mir das Prob liegt eher in der HMconfig.pm...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

koeberl2

Hallo!

Würde mich wundern, HMconfig haben wir aktuell die selbe.
Bin aber gespannt auf das Ergebnis nach dem Update ...

Glg
Markus

Pfriemler

10_CUL_HM.pm               21093 2020-02-02 13:51:56Z martinp876
HMConfig.pm                20888 2020-01-05 06:59:29Z martinp876

Stimmt, HMConfig wurde nicht aktualisiert.

get deviceInfo long liefert:
evice name:LEDDimmer1
   org ID    :0067  Model=HM-LC-DIM1PWM-CV
   alias ID :0067  Model=HM-LC-DIM1PWM-CV
   mode    :normal
   protState : CMDs_done pending: none

   EsstischDeckeLED state:10
   CUL_HM_HM_LC_Dim1PWM_CV_29765C_Sw1_V_01 state:chn:off  phys:10
   CUL_HM_HM_LC_Dim1PWM_CV_29765C_Sw1_V_02 state:chn:off  phys:10


Löschen und Setzen von powerUpAction funktioniert "zu Fuß" mit regSet ebenso wie mit hm.js. Nicht weiter verwunderlich letzteres, weil es hinter den Kulissen auch regSet nutzt, soweit ich weiß.

Ich kann also einfach nur bestätigen, dass es nach wie vor funktioniert.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

koeberl2

Hallo!


Hier meine deviceInfo long ... wir scheinen dasselbe Gerät zu haben.

Device name:lidiKueUn_dev
   org ID    :0067  Model=HM-LC-DIM1PWM-CV
   alias ID :0067  Model=HM-LC-DIM1PWM-CV
   mode    :normal
   protState : CMDs_done pending: none

   lidiKueUn state:off
   lidiKueUn_dev_Sw1_V_01 state:off
   lidiKueUn_dev_Sw1_V_02 state:off



Habe nun auch gerade heute nochmal auf den aktuellsten Stand aktualisiert.
Allerdings hat sich da in den HM spezifischen Modulen zwischenzeitlich nichts verändert. Wir haben auch dieselbe Version laufen.

10_CUL_HM.pm           21093 2020-02-02 13:51:56Z martinp876
98_HMinfo.pm           20889 2020-01-05 07:01:32Z martinp876
00_HMUARTLGW.pm        18838 2019-03-09 20:40:14Z mgernoth
HMConfig.pm            20888 2020-01-05 06:59:29Z martinp876



Allerdings noch immer das Problem (wenn über die fhem-Oberfläche) der Befehl ...
set lidiKueUn regSet powerUpAction on
... ausgeführt wird, dass unverrichteter Dinge folgende Meldung kommt.
invalid value. use:off,on

Könnte es doch noch an einem anderen Modul hängen?
Grundsätzlich funktionieren tut es auch bei mir, aber nur wenn ich mit regBulk arbeite. Auf powerUpAction = off kann ich nach wie vor sowohl über die Oberfläche als auch über regBulk arbeiten.

glg
Markus

PS: da es mit regBulk geht ist die Dringlichkeit den Fehler zu finden nicht wirklich hoch, interessant wäre es dennoch warum es bei Pfriemler geht und bei mir nur bei diesem einen eQ-3 Typus nicht.

Pfriemler

hihi ... ich glaub ich hab's ...

bei mir zum Test:
attr EsstischDeckeLED eventMap an:on aus:off

und dann:
set EsstischDeckeLED regSet powerUpAction on ...
und prompt:
invalid value. use:off,on

bei Dir:
... eventMap   ... /pressS self01:on/off:off/...

eventMap nutze ich in der Paarung "Original:Ersatz". Das obige Beispiel ist also bewusst falsch, es müsste "on:an, off:aus" heißen.

Ich durchblicke den Sinn Deiner Konstruktion da nicht, aber "regSet powerUpAction pressS self01" wird zu Recht zurückgewiesen ...

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

koeberl2

 :o

Na toll, wie stehe ich jetzt bloß da!
Danke Dir Pfriemler!

Dieses Konstrukt hab ich ganz vergessen, stammt noch aus einer Zeit als ich den Dimmer noch anders angehängt bzw angesteuert habe.
Siehe da, rausgenommen und geht.

Ich weiß gar nicht wie ich Euch danken kann und bitte verzeiht neuen Dummheit!

Glg
Markus