HM IP Device wird mit jedem Kanal einzeln angelegt

Begonnen von ClausL, 02 September 2024, 17:45:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ClausL

Hallo,

ich habe hier eine CCU3, an der im wesentlichen Heizkörperthermostate und Zubehör (Fenstersensoren und Raumthermostate) hängen. Das lief auch lange sehr unauffällig. Dann fing eines der Hilfdevices an, das Log vollzuschreiben. Da ich es seinerzeit versäumt hatte, in der CCU sprechende Namen zu vergeben, habe ich kurzhand alles gelöscht, im HM IP Teil sprechende Namen vergeben und in Fhem die Verbindung zur CCU neu angelegt. Das hat bei fast allen Geräte super geklappt. Lediglich eines der Geräte möchte nicht als Einzelgerät in FHem erscheinen. Es wird für jeden der 3 Kanäle ein eigenes Gerät angelegt. Und das nicht mit dem sprechenden Namen "Temperaturen_Fussbodenheizung", sondern mit den HM IP internen Bezeichnungen. Es handelt sich dabei um den "Homematic IP Temperatursensor mit externen Fühlern - 2-fach", der mir die Vorlauf- und Rücklauftemperaturen der Fussbodenheizung liefert. Der 3. Kanal liefert dann die Differenztemperatur.

Löschen der Geräte in FHem und neu anlegen im CCU Device über "get d_ccu createDev Temperaturen_Fussbodenheizung" (ja, in der Auswahlliste erscheint das Teil nur einmal und mit dem richtigen Namen) hilft nicht weiter.

Habe ich noch andere Möglichkeiten das zu bereinigen, oder muss ich mir Umwege suchen, um die Werte in einem Device zusammen zu fassen?

Ach ja, im Log herscht seit der Neuanlage der CCU ruhe.

Viele Grüße, Claus Littmann

zap

Du kannst das Gerät manuell anlegen mit:

define Name HMCCUDEV Name-in-CCU forcedev
Danach solltest Du allerdings mit dem Attribut "statedatapoint" festlegen, wie "State" gefüllt werden soll. HMCCU kann das nicht wissen, da die 3 Sensorkanäle gleichberechtigt sind. Daher werden auch 3 HMCCUCHN Devices angelegt.
Alternative zum manuellen Anlernen wäre, die Geräte per Gruppe oder readinggroup zusammenzufassen.

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)