DECT Wh Tagesverbrauch berechnen

Begonnen von Commander, 09 April 2020, 14:56:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Commander

HAllo,
ich benutze eine DECT Steckdose für meine MiniPV Anlage. Jetzt gibt das DECT Gerät aber nur folgende Readings raus: Aktuellen Verbrauch in Watt & gesamten Verbrauch in Wh.
Gibt es eine Möglichkeit sich Wh des aktuellen laufenden Tages zu berechen bzw der letzten Tage/Wochen/Monate in eine Datenbank zu speichern? 
FHEM5.6 auf Intel NUC NUC5PPYH
HM-CFG-USB-2 / HMLAN
CUL 433 CUL 868 / WMBus_T (Techem) JeeLink
MAX! Cube,Logitech Harmony Hub,Philips Hue

alanblack

Zitat von: Commander am 09 April 2020, 14:56:27
HAllo,
ich benutze eine DECT Steckdose für meine MiniPV Anlage. Jetzt gibt das DECT Gerät aber nur folgende Readings raus: Aktuellen Verbrauch in Watt & gesamten Verbrauch in Wh.
Gibt es eine Möglichkeit sich Wh des aktuellen laufenden Tages zu berechen bzw der letzten Tage/Wochen/Monate in eine Datenbank zu speichern?
Wenn Dein "Verbrauch" an der PV die erzeugten Wh widerspiegelt, brauchst Du nur per AT jeden Tag einmal - bevorzugt 00:00 Uhr - den Wert weg zu speichern. Die Differenz zum letzten gespeicherten ist jeweils die "Wh des aktuellen Tages". Funktioniert so problemlos an meiner FritzDECT.

Wenn nicht, müsstest Du den "Aktuellen Verbrauch" selbst integrieren; sprich: Verbrauch * Zeitspanne zum vorigen Messpunkt + Verbrauch * Zeitspanne zum davor liegenden Messpunkt  + Verbrauch * Zeitspanne zum davor liegenden Messpunkt...
FHEM 6.0 auf raspi3&ODROID XU4 mit HMLAN und HM-MOD-RPI-PCB, LaCrosse via JeeLink, COC868 und CUL433, Xiaomi Aqara+div. Zigbee via deCONZ, Dooya via SIGNALDuino, ZWave mit Danalock
Jeder Witz kann ein Einzeiler sein mit genügend Semikolons

Commander

Erstmal vielen Dank für den Tipp. Ich speichere in DBlog und möchte jetzt auch gerne jeden Tag abspeichern. Benutze ich dafür dummy`s? Kannst du mir vielleicht ne Zeile liefern als Beispiel?
FHEM5.6 auf Intel NUC NUC5PPYH
HM-CFG-USB-2 / HMLAN
CUL 433 CUL 868 / WMBus_T (Techem) JeeLink
MAX! Cube,Logitech Harmony Hub,Philips Hue

Wzut

#3
Tipp : nimm KEINE Dummys , mache das alles via userReadings in deinem DECT Device.
Spätestens wenn es mehr als eine Dose zum loggen gibt wird das mit den Dummys verdammt unübersichtlich.
Hier mal ein Beispiel für den Anfang  ( der Name ist bei mir halt DECT_GS , ersetze ihn )
a. zuerst legst du im DECT Device ein userreading an:
attr DECT_GS userReadings energy_day:energy:.* {(ReadingsNum($name,"energy",0)-ReadingsNum($name,"energy_midnight",0))}
damit bekommst du ein neues Reading energy_day
Das stimmt vom Wert jetzt noch nicht, aber nach Mitternacht wenn du den nächsten Schritt auch machst :)
b. lege ein neues at an ( hier als Beispiel zur Eingabe in raw )
defmod at_energy_day at *00:05:00 {\
fhem('setreading DECT_GS energy_midnight '.ReadingsNum('DECT_GS','energy',0));;\
fhem('setreading DECT_GS energy_lastday '.ReadingsNum('DECT_GS','energy_day',0));;\
}

damit hast du nun 3 neue Readings :
energy_lastday  -> Verbrauch letzter Tag (bei dir halt Erzeugung)
energy_midnight -> Der energy Wer um Mitternacht gerettet ( für das userReading )
energy_day -> Tageszähler , der den Tag über anwächst.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher