[gelöst] Lichtschalter in homekit status immer on

Begonnen von handy80, 17 März 2020, 12:59:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

handy80

Hallo zusammen,
in homekit wird ein Lichtschalter (Sonoff T1 CH3) immer auf on angezeigt, damit kann ich ihn nur ausschalten, wenn er wirklich eingeschaltet ist. Hoffe ihr könnt mir helfen.
In FHEM kann er geschaltet werden und zeigt immer den richtigen Status.
Kann mir jemand helfen hierbei?

Setup:
fhem (up-to-date)
mqtt broker (mosquitto) auf der selben IP wie FHEM
device definition:


defmod HS_LichtAmbienteEingang MQTT_DEVICE LichtEingang /SmartHome/Eingang/%topic%/%prefix%
attr HS_LichtAmbienteEingang userattr subscribeReading_state
attr HS_LichtAmbienteEingang IODev Mosquitto
attr HS_LichtAmbienteEingang alias Holz
attr HS_LichtAmbienteEingang genericDeviceType switch
attr HS_LichtAmbienteEingang group Licht
attr HS_LichtAmbienteEingang publishSet on off toggle /SmartHome/Eingang/LichtEingang/cmnd/Power3
attr HS_LichtAmbienteEingang room Haus,Homekit,MQTT
attr HS_LichtAmbienteEingang subscribeReading_state /SmartHome/Eingang/LichtEingang/stat/POWER3
attr HS_LichtAmbienteEingang webCmd on:off:toggle

setstate HS_LichtAmbienteEingang OFF
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:16:45 info1-fallbacktopic cmnd/DVES_774124_fb/
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:16:45 info1-grouptopic /SmartHome/Eingang/tasmotas/cmnd/
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:16:45 info1-module Sonoff T1 3CH
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:16:45 info1-version 8.1.0.10(tasmota)
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:16:45 info2-hostname LichtEingang-0292
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:16:45 info2-ipaddress 192.168.0.70
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:16:45 info2-webservermode Admin
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:16:45 info3-restartreason Software/System restart
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:34:51 lwt Online
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:32:22 power3 OFF
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:32:59 result-power1 OFF
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:16:46 result-power2 OFF
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:32:22 result-power3 OFF
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:08:29 result-reset Reset and Restarting
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-16 18:11:40 state OFF
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:31:49 state-heap 20
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:31:49 state-loadavg 19
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:31:49 state-mqttcount 1
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:31:49 state-power1 OFF
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:31:49 state-power2 OFF
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:31:49 state-power3 ON
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:31:49 state-sleep 50
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:31:49 state-sleepmode Dynamic
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:31:49 state-time 2020-03-12T22:31:49
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:31:49 state-uptime 0T00:15:12
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:31:49 state-uptimesec 912
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:31:49 state-wifi-ap 1
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:31:49 state-wifi-bssid 44:4E:6D:9F:4A:2B
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:31:49 state-wifi-channel 6
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:31:49 state-wifi-downtime 0T00:00:06
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:31:49 state-wifi-linkcount 1
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:31:49 state-wifi-rssi 52
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:31:49 state-wifi-signal -74
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-12 22:31:49 state-wifi-ssid UPC632FE34
setstate HS_LichtAmbienteEingang 2020-03-16 18:11:40 transmission-state incoming publish received


TomLee

Meinem Verständnis nach gibt es zwei Ansätze:

Mit MQTT_DEVICE könntest dir publishset mit den Kommandos erweitern die eine Umstellung auf Kleinschreibung im Tasmota-Gerät vornehmen oder händisch selbst im UI von Tasmota.

Mit MQTT2_DEVICE geht das ganz einfach mit dem Template  tasmota_set_lowercase_texts_and_state1, in dem Template siehst du auch die Kommandos die zur Umstellung benötigt werden.

Zweite Möglichkeit wäre mit homebridgeMapping attr HS_LichtAmbienteEingang homebridgeMapping On=state,valueOn=ON,valueOff=OFF ON/OFF einfach mappen.

Gruß

Thomas

handy80

Danke Thomas,
ich habe es mit der zweiten Möglichkeit probiert. Das homebrideMapping hat sofort nach dem service-Neustart von homebridge funktioniert. Ich wär leider selber nicht auf die Lösung gekommen, weil ich nicht verstanden habe was homekit benötigt.
Ich muss direkt noch drei weiter Themen zu Homekit aufmachen.
vielen Dank nochmal für die schnelle und kompetente Hilfe!!!
Gruß Holger

TomLee

Mir ist nach meinem Post aufgefallen das On=state im homebridgeMapping auch nicht korrekt sein kann.
Kenne aber den Sonoff T1 CH3 nicht, hab mich ewig auch nicht mehr mit MQTT2_DEVICE beschäftigt, es müsste doch eigentlich nur eines der Readings state-powerX gemapped werden, es ist doch ein 3-CH-Device ?
Ich glaube aktuell landet der Status jedes state-powerX Reading in state

Dazu würde es sich empfehlen das Device zu splitten, das du jeden Kanal in Home darstellen kannst, vielleicht hab ich es aber auch nur nicht richtig verstanden.



Mir gings hier eigentlich nur um die Bestätigung das ON/OFF und on/off (wie bei mir) von homebridge-fhem nicht automatisch erkannt wird, was eigentlich so sein soll.