Hauptmenü

Gosund 112 mit Tasmota

Begonnen von eggie, 24 März 2020, 23:21:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eggie

Hallo!
Ich habe eine Gosund 112 mit Tasmota geflsht und es auch geschafft, diese in FHEm zu intregieren. Ich kann sie schalten und auch wieviel Strom gezogen wird.
Ich wollte darüber dann meinen 3D-Drucker laufen lassen und über FHEM diese abschalten, wenn der Stromverbrauch unter 10 W gesunken ist.
Dazu habe ich mir ein DOIF erstellt:
([MQTT2_IMega_BB20B2 : ENERGY_Power] > 10) (set MQTT2_IMega_BB20B2 off)

per hand kann ich es auf off setzen, Drucker tot.
Jedoch die Überwachung ihres Stromverbrauches klappt nicht
Das steht in dessen Readings:
Readings
cmd                2                                        2020-03-24 22:55:56
cmd_event     Set_cmd_2                        2020-03-24 22:55:56
cmd_nr            2                                    2020-03-24 22:55:56
last_cmd         cmd_2                                2020-03-24 23:07:02
mode              disabled                             2020-03-24 23:07:02
state               disabled                            2020-03-24 23:07:02
timer_01_c01  error: Wrong timespec MQTT2_IMega_BB20B2:ENERGY_Power: either HH:MM:SS or {perlcode}   2020-03-24 23:02:42

Das Disable müßt ihr euch weg denken, hab das DOIF ausgeschalten , da ich dachte , ich bekomme den Fehler:

PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at (eval 648) line

damit weg. Aber er läuft auch noch .

Was mach ich falsch ?
Gruß

TomLee

ZitatWas mach ich falsch ?

Du prüfst ob die Leistung größer 10 ist und schaltest dann aus.

Gruß

Thomas

Otto123

#2
3 Fehler:
([MQTT2_IMega_BB20B2:ENERGY_Power] < 10)
Nachtrag:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz