[Gelöst] ENIGMA2 baut die Verbindung zur Vusolo nicht mehr korrekt auf

Begonnen von draa, 13 April 2020, 19:56:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

draa

Hallo zusammen,
ich habe hier einen Fehler, von dem ich nicht weiß, wie ich den korrigieren kann.
Ich habe folgende Definition durchgeführt:
define vusolo ENIGMA2 192.168.50.10
Das Device connectet nicht und wenn ich ein solches versuche, erhalte ich die folgende Fehlermeldung:

2020.04.13 19:03:45 5: ENIGMA2 vusolo: called function ENIGMA2_GetStatus()
2020.04.13 19:03:45 5: ENIGMA2 vusolo: called function ENIGMA2_SendCommand()
2020.04.13 19:03:45 4: ENIGMA2 vusolo: REQ powerstate
2020.04.13 19:03:45 5: ENIGMA2 vusolo: GET http://192.168.50.10/web/powerstate (noshutdown=1)
2020.04.13 19:03:45 5: ENIGMA2 vusolo: called function ENIGMA2_ReceiveCommand()
2020.04.13 19:03:45 4: ENIGMA2 vusolo: RCV powerstate
2020.04.13 19:03:45 5: ENIGMA2 vusolo: RES powerstate
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<e2powerstate>
   <e2instandby>
true   </e2instandby>
</e2powerstate>

2020.04.13 19:03:45 5: ENIGMA2 vusolo: RES ERROR powerstate - unable to parse malformed XML: No _parse_* routine defined on this driver (If it is a filter, remember to set the Parent property. If you call the parse() method, make sure to set a Source. You may want to call parse_uri, parse_string or parse_file instead.) [XML::SAX::Expat=HASH(0x45a3920)] at /usr/share/perl5/XML/SAX/Base.pm line 2622.
XML::Simple called at (eval 399) line 1.

FHEM läuft auf einen Raspi  (Raspbian GNU/Linux 9 stretch), auf meiner Vu+ Solo4k läuft die VU+OpenWebif Version1.2.0 und die Firmware VTi 14.0.5
Hat jemand eine Idee, was hier getan werden kann?

Vielen Dank Dieter

Otto123

#1
Hallo Dieter,

was ergibt denn {qx(wget -O - http://192.168.50.10/web/powerstate)}in der FHEM Kommandozeile zurück?
Ist die Adresse 192.168.50.10 die richtige von deiner Box?
Erhältst Du bei http://192.168.50.10 in einem Browser dein WebIF der Box wenn sie läuft?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

draa

Hallo Otto,

das Ergebnis der Abfrage ist
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<e2powerstate>
   <e2instandby>
true   </e2instandby>
</e2powerstate>

Wenn ich den http://192.168.50.10 in einem beliebigen Browser aufrufe, erhalte ich die "Vu+ OpenWebif"-Oberfläche und kann dort beliebige Eingaben machen

Viele Grüße Dieter

Otto123

Hallo Dieter,

ok, das sieht gut aus: IP Adresse stimmt und die Box antwortet.

Hast Du für die Weboberfläche eine Anmeldung eingerichtet?

Mach mal ein list vusolo . und poste den Inhalt in Code Tags -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html

Du sagst ja Du bekommst Fehlermeldungen, das was Du gezeigt hast sind aber normale Meldungen die Du bei verbose 5 eben bekommst. Wenn Du das Logging runterdrehst sind die weg. Aber Du meinst ja das gerät geht sonst nicht. Also poste mal bitte die Ausgabe des list dann sehen wir weiter.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

draa

Hallo  Otto,
das Webinterface der Vusolo ist ohne Benutzer und Kennwort verwendbar. Gebe ich http://192.168.50.10/web/powerstate in einem beliebigen Browser ein, erhalte ich die Antwort true als Ergebnis angezeigt. Ich habe die Vermutung, dass der Parser die obige Antwort nicht korrekt verarbeiten kann. Deshalb die Fehlermeldung im Log.

Internals:
   CFGFN     
   DEF        192.168.50.10
   FUUID      5e949e2a-f33f-ee2d-1c9f-eec736a01ed89535
   FVERSION   70_ENIGMA2.pm:0.189950/2019-03-22
   INTERVAL   45
   NAME       vusolo
   NR         236
   STATE      ???
   TYPE       ENIGMA2
   URL        http://192.168.50.10/
   CHANGED:
     presence: present
   READINGS:
     2020-04-13 19:15:23   channelList     
     2020-04-13 19:15:23   inputList       tv,radio
     2020-04-13 19:15:24   presence        present
Attributes:
   devStateIcon on:rc_GREEN:off off:rc_YELLOW:on absent:rc_STOP:on
   group      Multimedia
   http-method GET
   icon       dreambox
   room       01.Wohnzimmer
   verbose    5
   webCmd     channel:input


Viele Grüße  Dieter

Otto123

#5
Hallo Dieter,

mach define nochmal wenn die box an ist, Also lösche das Gerät und mach das define neu.

Eigentlich muss das ohne Probleme gehen. habe die ähnliche Version (UNO_4K_SE) mit gleichem WebIf und 14.0.6 VTI

Wie gesagt Du siehst verbose 5 Meldungen, das sind weiniger Fehler das sind eher Infos
Oder es stimmt was mit deinem XML Parser nicht?

Ging es denn schon mal?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

draa

Moin Otto,

- Vusolo gelöscht und neu angelegt  bei laufender Box-> keine Verbesserung

- Es funktionierte irgendwann schon mal. Den genauen Zeitpunkt, ab wann es nicht mehr funktionierte, weiß ich nicht mehr.  Es gab bis heute Raspbian-Updates, FHEM-Updates, VU-Solo-Software-Updates und die Umstellung meines Netzes von IPv4 auf IPv4 und IPv6

- Wie bin ich auf den Parser-Fehler gekommen: Vusolo setzt den STATE nicht automatisch beim Anlegen. Also habe ich mal "set vusolo on" aufgerufen und erhalte die Meldung "Device MAC address unknown". Ich hab daraufhin den verbose-Level hochgesetzt. Wenn Fhem die Rückmeldung true nicht verarbeiten kann, dann kann es wohl auch andere Rückmeldungen nicht verarbeiten. Warum verstehe ich eigentlich nicht. Außer dass dort ein paar Leerzeichen und ein Zeilenumbruch drin sind, sieht für mich das Ganze gut aus.

Viele Grüße Dieter

Otto123

Hallo Dieter,

die Rückmeldung sieht bei mir exakt genauso aus. Meine Box ist jetzt an.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<e2powerstate>
<e2instandby>
false </e2instandby>
</e2powerstate>

Was sagt fheminfo zur Perlversion? Es gibt an andere Stelle eine Diskussion zu XML::Simple - vielleicht ist bei Dir was anders als bei mir?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

draa

Hallo Otto,
vielen Dank für die moralische Unterstützung. Nach vielen Hin und Her habe ich gerade einfach folgendes gemacht:

1. sudo apt-get remove libxml-simple-perl
2. sudo apt autoremove
3. Neustart des Raspies
4. sudo apt-get install libxml-simple-perl
5. Neustart FHEM

Dann lief alles wieder  :) :) :) :) :). Warum das Modul "kaputt" gegangen ist, kann ich nicht nachvollziehen.

Viele Grüße Dieter