Timeout bei Solarlogserver

Begonnen von rico5588, 03 Mai 2020, 19:20:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rico5588

Hallo,

ich nutze seit Jahren das Modul ModbusTCPServer passend zur meiner Solarlog 1200+ Anlage.
Diese habe ich genau so wie im Wiki beschrieben eingerichtet.
Seit einiger Zeit habe ich gelegendliche Timeouts und seit 8 Tagen habe ich diesen nun Regelmäßig um ~3:00 Uhr morgens.
Im Fehlerfall hilft nichts anderes wie in die def hinein zugehen und mit gleichen werden wieder abzuspeichern und das 2x hintereinander!
Auch ein Neustart ändert nichts.
Parallel dazu nutze ich noch die JSON Schnittstelle (Seit dem Fehlerfall) welche im tadellos funntkioniert.
Dazu habe ich mittlerweile auf meiner Testumgebung die gleichen Geräte angelegt und hier funktioniert alles wie gewünscht.
Testumgebung und "Master" fhem laufen beide auf dem gleichen Nuc, jedoch auf verschiedenen Containern.
Module habe ich soweit verglichen und sind alle identisch.
Fhem, Modul Solarlogserver und das Systemselbst sind auf aktuellem Stand.

Können noch verschiedene Perl Module erforderlich sein?
Was kann ich noch prüfen?

Anbei ein Foto vom Solarlog im Fehlerfall, ein Log der letzten Nacht und die def.

defmod SolarLogServer ModbusTCPServer 192.168.9.27
attr SolarLogServer presenceLink Solarlog
attr SolarLogServer room Technik--Solar
attr SolarLogServer timeout 3
attr SolarLogServer verbose 2


Geht nicht gibt's nicht.
NUC-I3+Proxmox, Fritzbox 7590 AX, Synology DS423+
Dimplex Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Solarlog 1200
HM,IT,Lacross,EspEasy,Modbus,MQTT2, Freund von Shelly

rico5588

Ich habe vor kurzem ein neues fhem-web devices und eine neue allowed instanz definiert. Dabei etwas an bestehenden devices geändert. Gibt es im weitesten Sinne einen zusammenhang bei Modbus, Modbusattr, web und allowed?
Geht nicht gibt's nicht.
NUC-I3+Proxmox, Fritzbox 7590 AX, Synology DS423+
Dimplex Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Solarlog 1200
HM,IT,Lacross,EspEasy,Modbus,MQTT2, Freund von Shelly