Auf Wechsel der Schnittstelle reagieren

Begonnen von alanblack, 01 April 2020, 21:14:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

alanblack

Hallo FHEM-Gemeinde,

aus aktuellem Anlass suche ich gerade eine Möglichkeit, wie ich den Wechsel der aktiven Netzwerkschnittstelle im raspi in FHEM mitbekomme, um darauf zu reagieren.
SYSMON oder PRESENCE liefern zwar Infos, was oder ob überhaupt etwas auf der aktiven Schnittstelle passiert, denen scheint es aber egal zu sein, auf welchem Weg die Daten übertragen werden.
Ich könnte jetzt im Skript, welches die Schnittstellen umschaltet, bspw. eine Datei anlegen und deren Existenz über ein AT regelmäßig prüfen. Elegant ist etwas anderes. Wenn es ein FHEM-Modul gibt, welches mir hierbei Informationen liefert, habe ich es bisher übersehen.
Gibt es da etwas?

Hintergrund: die ganze Infrastuktur wie NAS, TV-Server, Fritzbox etc. bei uns im Haus wird irgendwie überwacht und bei Problemen schickt FHEM eine Nachricht. Auch die beiden FHEM-Rechner - ein raspi2+ und ein Odroid XU4 - überwachen sich gegenseitig.
Gestern hatte ich den Fehler, den ich nicht überwachte. So meldete Kodi den Fehler, dass das NAS - ich sah mir gerade einen Film an - nicht mehr erreichbar sein. FHEM hingegen bleibt stumm. Seltsam war das schon, denn das NAS wurde ja ständig überwacht. Aber auch FHEM war nicht erreichbar.  :o
Kurz: nach kurzer Suche fand ich heraus, dass wohl die Backplane meines GE-Switches abgeraucht war. OK, bis der neue eintrifft, humpelt gut das halbe Netz mit 100MBit am Reserve-Switch herum, aber damit kann ich leben. Nur falls ich nicht vor Ort bin, hätte ich gerne eine "verständliche" Fehlermeldung.
Wenn also jetzt die eth-Schnittstelle eines der beiden FHEM-Rechner tot ist, schaltet der Rechner auf das WLAN der Fritzbox um, denn darüber geht es dann wenigstens ins Internet. Okay, eine Fehlermeldung kann ich also jetzt rausschicken. Aber jetzt brauche ich halt noch das Event. Pollen per AT finde ich uncool. Daher meine Frage.

Danke im Voraus!
FHEM 6.0 auf raspi3&ODROID XU4 mit HMLAN und HM-MOD-RPI-PCB, LaCrosse via JeeLink, COC868 und CUL433, Xiaomi Aqara+div. Zigbee via deCONZ, Dooya via SIGNALDuino, ZWave mit Danalock
Jeder Witz kann ein Einzeiler sein mit genügend Semikolons

KernSani

Wenn du ohnehin ein Skript hast, kannst du ja auch beim Umschalten noch was an FHEM schicken, z.B. per telnet einen dummy aktualisieren (oder das Skript schickt die Nachricht direkt)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Frank_Huber

Eine gemanagte switch, und deren Erreichbarkeit prüfen.

Gesendet von meinem S68Pro mit Tapatalk


alanblack

Zitat von: Frank_Huber am 01 April 2020, 21:35:12
Eine gemanagte switch, und deren Erreichbarkeit prüfen.
Eigentlich eine gute Idee. Wenn ich irgendwann einen gemanagten Switch einsetze landet dessen Zugang aber aus Sicherheitsgründen nicht im gleichen VLAN wie die Hausautomation. Trotzdem danke!

Zitat von: KernSani am 01 April 2020, 21:28:28
Wenn du ohnehin ein Skript hast, kannst du ja auch beim Umschalten noch was an FHEM schicken, z.B. per telnet einen dummy aktualisieren (oder das Skript schickt die Nachricht direkt)
Ok, einmal auf dem Schlauch gestanden! Das war eine zu kurze Nacht gestern nach der "Notreparatur".
Das Skript wird wohl den Dummy setzen. Dann kann ich in FHEM auch entsprechend reagieren.
Danke!
FHEM 6.0 auf raspi3&ODROID XU4 mit HMLAN und HM-MOD-RPI-PCB, LaCrosse via JeeLink, COC868 und CUL433, Xiaomi Aqara+div. Zigbee via deCONZ, Dooya via SIGNALDuino, ZWave mit Danalock
Jeder Witz kann ein Einzeiler sein mit genügend Semikolons