3-stufiger Dimmer, "sleep" und "repeat, level 00 instead of C8"

Begonnen von Kristof, 29 März 2020, 21:08:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kristof

Hallo Forum,

da ich mittels Suche nichts passendes gefunden habe, probiere ich hier mal mein Glück.
Ich habe LED-Einbauleuchten, die einen integrierten 3-stufigen Dimmer haben: wenn das Licht für weniger als 5 Sekunden ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet wird, toggeln die drei Dimmstufen 100%, 66% und 33% durch. Ich möchte jetzt definiert auf 33% einschalten.
Meine Strategie: ich schalte das Licht für 5 Sekunden ganz aus und dann ein, aus, ein, aus und wieder ein. Dazwischen mache ich per "sleep 0.4" kurze Pausen.
Um nicht ganz im Dunkeln zu stehen während der Aktion schalte ich ein anderes Licht an und am Ende der Prozedur wieder aus.
Klappt soweit alles ganz gut, wären da nicht diese Einträge im Log:
ZitatCUL_HM Kueche_Thekenlicht repeat, level 00 instead of C8

Was ich so über diese Meldung gelesen habe, geht da FHEM davon aus, dass das Gerät den Befehl (noch?) nicht richtig verarbeitet hat, und sendet ihn erneut. Gibt das ein Problem? Kann ich was dagegen tun? Muss ich die Pausenzeiten verlängern? (Das würde ich natürlich nur sehr ungern, denn das ganze "Geblinker" dauert ja so schon lange genug).
Also: ignorieren, sleep verlängern oder gibt es noch etwas anderes, das ich tun kann?

Lieben Dank für eure Hilfe!

Kristof


Hier das DEF meines Notifies:
Essbeleuchtung:on set Kueche_Thekenlicht off; set Kueche_Deckenlicht_Spots on; sleep 5;
set Kueche_Thekenlicht on; sleep 0.4; set Kueche_Thekenlicht off; sleep 0.4; set Kueche_Thekenlicht on; sleep 0.4;set Kueche_Thekenlicht off; sleep 0.4; set Kueche_Thekenlicht on; sleep 1;
set Kueche_Deckenlicht_Spots off

Kristof

Nach den überwältigenden Rückmeldungen ;-) habe ich mich dazu entschlossen, die sleep-Phasen doch auf jeweils 1 Sekunde zu verlängern. Dann kommt auch der beschriebene "repeat"-Eintrag nicht mehr im Log. Jetzt dauert es halt ganze 10 Sekunden, bis die Beleuchtung so ist, wie ich sie gerne hätte - aber es läuft stabil und ohne Fehlermeldungen.

frank

ist ja ein spezielles hm thema.
warum dann nicht gleich im homematic bereich gefragt?

eventuell geht es schneller, wenn man an einigen registern die antwortzeiten der devices minimiert.
je nach device und fw gibt es eventuell statusinfomindelay/random

grundsätzlich muss die kommunikation natürlich auch perfekt sein: guter funk/rssi , keine latenzen, perfektes gateway/fw, keine fhem freezes, aes ausschalten, ...
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Kristof

Zitatist ja ein spezielles hm thema.
warum dann nicht gleich im homematic bereich gefragt?
Weil ich die Funktionalität, die hinter dem "repeat"-Vorgang bzw. Logeintrag steckt, nicht hm zugeordnet habe, sondern FHEM selbst. Und ich glaube, da lag ich auch richtig.
Dass die eventuelle Ursache und damit auch die Lösung (Stichwort "statusinfomindelay") ein reines HM Thema ist, wusste ich leider nicht - andernfalls hätte ich aber auch die Frage gar nicht zu stellen brauchen ;-)
Ich habe jetzt jedenfalls die statusinfo-Register "getuned" und damit in Summe knapp 2 Sekunden herausgeholt. Vor allem aber sind die Fehlermeldungen weg - und darum ging es mir ja.

Danke ans Forum.