ConBee2 Kanalwechsel / Kanalanzeige

Begonnen von Garry, 02 Mai 2020, 19:12:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Garry

Gegeben:
- Conbee2 mit FW  2.5.74 / 25.02.2020
- Diverse Hue Lampen
- Diverse Müller Tint-Lampen
Eingerichtet mit mehreren Gruppen die bisher liefen, BackUp vorhanden.

Erste Frage vorweg - die FW habe ich Anfang März eingespielt. Passt die Überhaupt richtig zum Conbee2 oder habe ich da eine Version für das Raspberry-Modul erwischt? Oder spielt es gar keine Rolle und die Firmware ist identisch? Was mich wundert ist dass man auf der Webseite gar keine Version mit 2020er Datum findet.

Eigentliche Frage:
Wie verhält sich das bei einem Kanalwechsel über das Webinterface?
Müssen die einzelnen Lampen automatische wieder den CONBEE2 finden?
Muss man jede Lampe erst einzeln von Hand zurücksetzen?
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden auf welchem Kanal die jeweilige Lampe läuft?
Meine Lampen waren erstmal alle weg, erst durch Rücksetzen wurde diese wieder gefunden. Muss ich das mit allen so machen?
Wenn ich wieder auf den ursprünglichen Kanal zurückgehe  (weiss nur nicht mehr welchen...) hat man dann wieder die ursprüngliche Konfiguration?
Ist für mich noch alles ziemlich Dunkel welche Abhängigkeiten bestehen. Eine verständliche Doku (idealerweise eine anschauliche Skizze) habe ich noch nicht gefunden.

Wäre auch bereit eine entsprechende Skizze für das Wiki zu erstellen wenn ich entsprechenden Input bekomme.

Gruß
Garry
Raspberry Pi COC
HM_LAN

shamal2008

#1
Hallo Garry,

da ich gerade heute morgen einen Kanalwechsel machen musste - hatte offensichtlich auf Kanal 11 "plötzlich" gröbere Interferenzen - z.B. schaltete Zigbee mein Shelly usw. - und damit der WAF in den Keller fiel

Also, nach einiger Lektüre folgendes gemacht:

- Alle Lichter aufgedreht
- Konfig gesichert
- Kanalwechsel direkt am Raspi mit PhosconApp gemacht
- Reboot des Systems

Ergebnis:
- Alle Lichter waren über PhosconApp sofort wieder ansprechbar
- Xiaomi/Aquara Sensoren (Bewegung, Feuchte, etc.) -> einmal aufs "Knöpfchen" beim Sensor gedrückt - Alle anwesend
- Friends-of-Hue Schalter musste neu gepaired werden
- Xiaomi Double Switch - re-pairing notwendig
- Aqara Magic Cube -  "zickt" noch - re-pairing
- Aquara Button geht auch wieder - Knöpfchen drücken (nix pairen)

Sie haben sich auch alle wieder dieselben Sensor-IDs genommen, war somit kein Problem im FHEM.

Soweit meine Erfahrungen,
lg Shamal
FHEM auf RasPiI 3+, MapleCUL 868+433MhZ, MAX! via CUL, LD686 LED-Controller, GHoma Plugins,, Shelly, ConbeeII + IKEA + Xiaomi, div. Infodienste & Google Assistant via FHEM;