"Öffne Haustür" mit Alexa Smart Home Skill

Begonnen von olili, 02 Mai 2020, 14:12:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

olili

Hallo,

versuche seit geraumer Zeit dem Smart Home Skill beizubringen, dass er auf das Kommando "Öffne <TÜR>" reagiert.
Bisher erfolglos.

Als was muss ich den Türöffner anlegen (switch, lock, ...)? 
Vermute, ich muss da zusätzlich was mit der Homebridge oder so machen. Bin da aber nicht so firm. 

Arbeite mit V0.44 von justme's großartigem Script.

Kann da jemand helfen?

Danke Oli

MadMax-FHEM

Erst mal bei Amazon schauen, ob: öffne Haustür etc. überhaupt seitens Amazon unterstützt wird.

Denke: (noch) nicht.
https://developer.amazon.com/es-ES/docs/alexa/device-apis/list-of-interfaces.html

Dann: Umsteigen auf neueste Version und somit auf alexa-fhem und Connector...
...weil wenn es von Amazon (doch) unterstützt wird: dann nur mit der neuesten Version von alexa-fhem auch in fhem ;)

Und: GANZ UNTEN LESEN WAS BEI EINEM UMSTIEG VON "ALT" AUF CONNECTOR ZU BEACHTEN IST!!!!

https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Connector_f%C3%BCr_Amazon_Alexa
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Connector_f%C3%BCr_Amazon_Alexa#alexa-fhem_Updaten_bzw._.22Upgraden.22

Alternative (die auch jetzt schon geht):

Tür als "Schalter" und dann in der Alexa-App eine Routine anlegen:

"Auslöser" ist Sprache: "Alexa öffne die Haustür"
Aktion: schalte Haustür ein

ABER: willst du wirklich die Tür per Sprache öffnen lassen können!!??

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

micky0867

#2
Es ist auch möglich, Alexa bei bestimmten Sätzen bestimmte Dinge tun zu lassen, wobei der Satz frei definiert werden kann.
Z. B. schaltet das Kommando "Alexa, was geht ab?" bei mir ein Dummy, das eine Sprachausgabe mit meinen Terminen anstößt.

Alexa App -> Routinen

... Sehe gerade, daß Joachim das auch schon so geschrieben hatte...

justme1968

du musst:

- auf die v3 api version updaten und alexa-fhem aktuallisieren (oder gleich auf den connector wechseln)
- generis device type lock verwenden
- in der alexa app ein mal das aufschliessen per sprache erlauben (das ist per default deaktiviert)


ps: security system (dazu gehören auch schlösser) sind in routinen nicht erlaubt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

MadMax-FHEM

Zitat von: justme1968 am 04 Mai 2020, 11:30:22
ps: security system (dazu gehören auch schlösser) sind in routinen nicht erlaubt.

Aber nur, wenn man Alexa auch "sagt", dass es ein Schloss ist... ;)

Zitat von: justme1968 am 04 Mai 2020, 11:30:22
du musst:

- auf die v3 api version updaten und alexa-fhem aktuallisieren (oder gleich auf den connector wechseln)
- generis device type lock verwenden
- in der alexa app ein mal das aufschliessen per sprache erlauben (das ist per default deaktiviert)

Ah, dann geht das in Deutschland (auch schon)...

P.S.: allerdings würde ich das trotzdem nicht per Sprache machen... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

justme1968

Zitat von: MadMax-FHEM am 04 Mai 2020, 11:48:18
Aber nur, wenn man Alexa auch "sagt", dass es ein Schloss ist... ;)

richtig :)

Zitat von: MadMax-FHEM am 04 Mai 2020, 11:48:18
P.S.: allerdings würde ich das trotzdem nicht per Sprache machen... ;)

kommt immer drauf an was es für eine tür ist. hoftor/garage oder safe :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

MadMax-FHEM

Zitat von: justme1968 am 04 Mai 2020, 11:51:05
kommt immer drauf an was es für eine tür ist. hoftor/garage oder safe :)

Naja: Haustür klingt nach Haustür... ;)

Aber klar: muss nat. jeder selber wissen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

micky0867

Ich würde es auch nicht machen...
Aber wenn, dann ein dummy schalten, das ein notify auslöst, das zusätzliche Prüfungen macht, wie z.b. Presence....


Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk