Beleuchtung: Schienensystem zur Einbindung in FHEM gesucht

Begonnen von rabehd, 10 November 2020, 07:36:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rabehd

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Beleuchtungssystem für einen Küchenblock. Eine L- Form-Küche (2m Kochen; 1,2m Spüle).
Es gibt nur eine Stromphase, die auch noch 50cm entfernt ist.
Beide Schenkel sollen auch separat geschaltet werden können und Farbtemperatur und Dimmen soll möglich sein.
Das Ganze nicht zu teuer. Paulmann urail wäre die höhere Preisklasse.

Freu mich über jeden Tip 
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

tomster

Etwas "günstigeres" als das URail-System zu finden wird sicher schwierig. Noch dazu mit Deinem Anforderungsprofil...

Abschnittssweises Dimmen geht bei (prinzipiell günstigeren) 1-Phasen-Schienen (wie URail) nur, wenn Du die Einspeisung irgendwo mittig zwischen den beiden Schenkeln platzieren kannst. Dafür müsstest Du dann aber nach der Einspeisung links UND rechts je einen Dimmer in die Schiene setzen, der dann den jeweils nachfolgenden Abschnitt (1 x Kochen, 1 x Spüle) dimmt. Das Regeln der Farbtemperatur geht mit dieser Lösung allerdings nicht. Dafür bräuchtest Du die neuen Paulmann ZigBee-Spots. Besser gesagt: DEN ZigBee-Spot. Es gibt "tunable white" nämlich nur in diesem 1 Modell und auch nur in der Farbe "Chrom matt".  Um eine vernünftige Ausleuchtung der Küche hinzubekommen, wirst Du allerdings schon ein paar dieser Spots brauchen...
Dafür kannst Du dann jede einzelne Lampe dimmen/tunen - entsprechend vorhandenes ZigBee-Gateway natürlich vorausgesetzt.

Die Einspeisung geht bei 50cm Abstand wohl nur mit einer "Affenschaukel" von Auslass zur Schiene...

Bitte vergiß aber nicht, dass ein Schienensystem in der Küche schnell aussehen kann wie ein fettiges Pommes unter der Decke. Die Schiene sauber zu machen ist kein wirklich großer Spaß. Abgehängte Schienen wären allerdings noch ein ganzes Stück schlechter zu Putzen ;-)

Vielleicht wäre aber eine "normale" Leuchte an der Decke und (tunable) LED-Strips unter den Oberschränken auch eine Idee? Wenn man an der APL steht und schnippelt, macht man sich ja bei einer reinen Deckenbeleuchtung dabei selber Schatten. Nicht ganz ideal, oder?

Wernieman

Bin auch ein Freund der Direkten Beleuchtung der Arbeitsfläche von "unter den Oberschränken". Zusätzlich ist die Putzoptimierung nicht zu vernachlässigen.

Würde heute auf auf LED-Stripes unter den Schränken setzen. Wenn die nicht per zu putzen sind, ist es nicht teuer, sie einfach zu ersetzen. Zum Ansteuern der Systeme gibt es genug Info im Forum.

Und dann noch eine "hübsche" Beleuchtung unter der Decke ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

rabehd

Danke für eure Hinweise. Da sind einige Gedankenanstöße dabei.

Eine Ergänzung zum Raum.  Es ist ein Wohnraum mit Küchenbereich. Eine Schrankfront an der Wand, die Spüle im Winkel dazu vor dem Fenster und im Winkel dazu der Kochbereich (also frei im Raum, als Trennung zum Wohnbereich). Es ergibt sich ein U mit einem Schenkel als Raumtrenner.
Das Licht muss über Spüle und Kochbereich an die / von der  Decke.

Ich werde mit euren Hinweisen weiter durch die Online-Lampenläden surfen.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

xenos1984

In meiner Küchenzeile sind LED-Stripes unter den Schränken verbaut. In der Mitte (hinter der mittleren Schranktür, wo sich der Zugang zur Abzugshaube befindet) kommen einfach 3 Kabel raus, eins pro Stripe, daher könnte man sie einzeln ansteuern. Bei mir sind es einfach 3 * weiß und alle hängen an einem gemeinsamen Schalter / Spannungsversorgung (hinter der mittleren Schranktür ist eine Steckdose und ein 12V Netzteil), aber man könnte da natürlich genau so gut RGB, dimmbare Stripes nehmen, die Kabel ebenfalls an einen zentralen Zugangspunkt führen und da eine smarte Steuerlogik anbringen.

tomster

#5
Zitat von: rabehd am 11 November 2020, 10:06:43
Eine Ergänzung zum Raum.  Es ist ein Wohnraum mit Küchenbereich. Eine Schrankfront an der Wand, die Spüle im Winkel dazu vor dem Fenster und im Winkel dazu der Kochbereich (also frei im Raum, als Trennung zum Wohnbereich). Es ergibt sich ein U mit einem Schenkel als Raumtrenner.
Das Licht muss über Spüle und Kochbereich an die / von der  Decke.

Ich glaube, jetzt hab ich Dein "Setup" verstanden. Der Kochbereich ist dann quasi eine "3-seitige Kochinsel" und wohl ohne Dunstabzug darüber. Hast Du einen Muldenlüfter? Sonst könntest Du eine Umluft-Esse mit Beleuchtung darüber setzen.
Wo genau ist denn der Auslass in der Decke?

Ohne jetzt einen "Lichtdesigner" vorzugeben:
Ich fände 3 Pendelleuchten über der Kochinsel optisch ziemlich ansprechend. Gerade vom Wohnbereich Richtung Küche gesehen. Macht so ein bisschen eine optische Abtrennung von Wohnraum zur Küche und lenkt ganz gut von der nackten Küchendecke ab. Die Lampen würde ich auch nicht tunable machen, weil warmweiß im Quasi-Wohnbereich einfach schöner ist und vielleicht auch etwas "auffälligere" Leuchten wählen (my 2 cents). Aber auf alle Fälle dimmbar. Und abwaschbar ;-)

Zudem könntest Du schauen, ob Du vielleicht die Einspeisung der Urail-Schiene über die Wand mit den Schränken herbekommst. Die Schiene "stumpf" auf die Passleiste oberhalb der Schränke stossen lassen und von hinter den Schränken den Strom holen. Dann kannst Du für den Bereich über der Spüle die tunable-Spots verwenden und setzt danach einen Dimmer in die Schiene für die Lampen über dem Kochfeld. Soll meinen: Du könntest die Urail-Schiene auch als reine "Stromtrasse" zu der Leuchte über dem Kochfeld benutzen, ohne dass diese zum URail-System gehören muss...

rabehd

Ich füge mal die Visualisierung hinzu.
Abzug ist direkt im Kochfeld.
Aus der Erfahrung der eigenen Küche finde ich den Wechsel zwischen Warm und kalt sinnvoll.
Für die Abende als Wohnzimmer besonders.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

tomster

Fast genauso hab ich mir das vorgestellt ;-)

Ist das "Kreuz" neben dem Kochfeld die Position des Auslasses an der Decke?

rabehd

ZitatIst das "Kreuz" neben dem Kochfeld die Position des Auslasses an der Decke?
Nein da ist eine ausfahrbare Steckdose.
Die Kritzeleien sind von einem Gegenangebot, welches vieles nicht konnte.

Der Lampenanschluß liegt in der Mitte des fiktiven Raumes in der Decke. Schalter an einer halben Trennwand neben dem Kühlschrank.

Ich finde es toll, wie ihr euch auch Gedanken macht.
ZitatIch fände 3 Pendelleuchten über der Kochinsel optisch ziemlich ansprechend.
Im Moment tendiere ich in die Richtung.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

tomster

Ich glaube, ich würde wirklich den derzeitigen Auslass mit einem Blinddeckel versehen und die URail von hinter dem Schrank anfahren.

Wenn sich die ZigBees das letzte Dim-/Huelevel merken würden, könnte man vielleicht sogar den derzeitigen Schalter beibehalten...
Da bleibt aber wohl nur Probieren.

P.S. Wenn ich der Fensterputzbeauftragte in Deinem Haushalt wäre, würde ich bei der Armatur sofort Einspruch einlegen! Oder zumindest eine Blanco Eloscope o.ä. Vorfensterarmatur fordern...

rabehd

ZitatP.S. Wenn ich der Fensterputzbeauftragte in Deinem Haushalt wäre, würde ich bei der Armatur sofort Einspruch einlegen! Oder zumindest eine Blanco Eloscope o.ä. Vorfensterarmatur fordern...
Es ist gar nicht mein Haushalt, sondern der einer sehr guten Freundin. Du kannst beruhigt sein, es ist eine Vorfensterarmatur.  :D
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Thyraz

Wenn man Kalt/Warm nur in Verbindung hell / gedimmt braucht gibt es auch normale (nicht-smarte) Birnen von Phillips, welche ihre Farbtemperatur über die Helligkeit hinweg ändern.

Wir haben sowas bei unseren Spots in der Küche.

Ich hab Abends auch gern warmes Schummerlicht aus der offenen Küche, wenn man kocht darf es aber etwas kühler sein. (ganz kalt-weiß ist aber auch da nicht so meins...)

Vorteil ist hier eben z.B. ein ZWave oder Homematic Dimmer in die Unterputzdose klemmen zu können.
So hat man Schalten / Dimmen ohne Verzögerung direkt über den original Lichtschalter und muss hat nur einmal den "Smart"-Aufpreis beim Dimmer und nicht in jedem Spot.

Wir wollten auch erst Schienen, haben uns dann aber doch für die etwas aufwändigere Lösung entschieden und eine L-förmige Abhängung gemacht.
Damit ist das Licht auch über den Arbeitsflächen welche keine Oberschränke haben und nicht hinter einem in Raummitte, aber man eben nicht diese Schienen an der Decke.

Rechts von dem sichtbaren Bereich auf dem Foto kommt dann die Insel mit dem Kochfeld, da hängt bei uns aber eine Haube an der Decke drüber (steckt auch in der Abhängung, allerdings direkt in der Decke verschraubt wegen dem Gewicht).

Aber an so ne Abhängung könnte man ja auch noch Hängelampen integrieren und die Kabel dorthin dann eben nicht sichtbar verlegen.
Also z.B. der L-Schenkel über der Spüle mit Spots und vorne dann 3 Hängeleuchten.

Weiß nicht ob das jetzt vom Aufwand oder Gefallen her passt, nur mal als Anregung für weitere Ideen..

Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...