(gelöst) Nach kopieren von Device State-Anzeige falsch

Begonnen von rewa6358, 17 Mai 2020, 08:34:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rewa6358

Hallo Zusammen,

ich habe einige ITR-1500 erstanden, die ich für meine Hydroponik nutzen will.
Die erste davon habe ich mit einem ITS 10 Sender auf die Tasten 4 gepaired.
Die Device wurde dann auch automatisch angelegt.
Für die anderen 3 Steckdosen habe ich jeweils die erste Device mit copy kopiert und einen neuen Namen vergeben,
danach einfach in der Definition die letzten 4 bits weiter hochgezählt und die Steckdosen mitttels On-Befehl gepaired.
Bis hier funktioniert das auch alles, jede Steckdose kann mittels On oder Off geschaltet werden,
sie beinflussen sich nicht gegenseitig.
Aaaaber die Statusanzeige wird beim Umschalten der ersten Steckdose (und nur von dieser),
von der alles weiterkopiert wurde, an allen Steckdosen umgeschaltet.
Was mache ich da falsch bzw. wie repariere ich das?

Einen schönen Sonntag

rewa6358

Beta-User

copy über nimmt auch die internen Datenstrukturen. Das sollte nach einem Neustart weg sein.
Für solche Aktionen ist der Weg über RAW besser.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

rewa6358

Vielen Dank für die schnelle Hilfe,
nach Neustart funktioniert es wie es soll!

Einen schönen Sonntag Euch Allen!

rewa6358

Oh, noch eine Frage,
auch für die, die es später lesen und gleich richtig machen wollen:

Wie geht der Weg über RAW?

justme1968

copy kopiert keine internen datenstrukturen. das würde zu ziemlichen problemen führen.

copy legt mit den daten aus DEF ein neues device per define an, setzt userattr falls vorhanden und kopiert dann alle anderen gesetzten attribute aus dem alten device.


das gleiche problem wäre auch aufgetreten wenn man das device von hand noch mal angelegt und dann mit modify geändert hätte weil das IT modul diesen fall nicht behandelt.


um so etwas zu vermeiden kann man beim copy direkt die paramer für das neue define (in deinem fall die hoch gezählte adresse) mit angeben.



hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

TomLee

ZitatWie geht der Weg über RAW?

Import von Code Snippets

Zitatum so etwas zu vermeiden kann man beim copy direkt die paramer für das neue define (in deinem fall die hoch gezählte adresse) mit angeben.

Rein aus Interesse, wie ist das genau gemeint mit dem direkten mitgeben von neuen Parametern ?

So ? :

copy <altesdevice> <neuesdevice> <neueDEF>


justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968