[doch nicht gelöst] ConBee II Stick USB-Fehlermeldung

Begonnen von darkness, 15 November 2020, 10:52:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

darkness

Hallo Zusammen,

ich habe mir einen ConBee II Stick geholt um damit ein wenig zigbee2mqtt zu testen. Grundsätzlich klappt es auch. Aber ich habe ein merkwürdiges Verhalten vom ConnBee Stick festgestellt. Dieser wird in Proxmox an einen Container weitergeleitet. Jedoch verliert dieser ständig die Verbindung zum Stick. Nach ein wenig Recherche habe ich festgestellt, dass der Stick ständig neu erkannt wird. Im Log sieht es so aus:

Nov 15 10:46:14 desktop kernel: [ 2249.337161] usb 3-11.4: USB disconnect, device number 31
Nov 15 10:46:14 desktop kernel: [ 2249.578714] usb 3-11.4: new full-speed USB device number 32 using xhci_hcd
Nov 15 10:46:14 desktop kernel: [ 2249.696465] usb 3-11.4: New USB device found, idVendor=1cf1, idProduct=0030, bcdDevice= 1.00
Nov 15 10:46:14 desktop kernel: [ 2249.696468] usb 3-11.4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Nov 15 10:46:14 desktop kernel: [ 2249.696469] usb 3-11.4: Product: ConBee II
Nov 15 10:46:14 desktop kernel: [ 2249.696471] usb 3-11.4: Manufacturer: dresden elektronik ingenieurtechnik GmbH
Nov 15 10:46:14 desktop kernel: [ 2249.696472] usb 3-11.4: SerialNumber: DE2254313
Nov 15 10:46:14 desktop kernel: [ 2249.704157] cdc_acm 3-11.4:1.0: ttyACM0: USB ACM device
Nov 15 10:46:14 desktop mtp-probe: checking bus 3, device 32: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-11/3-11.4"
Nov 15 10:46:14 desktop mtp-probe: bus: 3, device: 32 was not an MTP device
Nov 15 10:46:14 desktop snapd[1379]: hotplug.go:199: hotplug device add event ignored, enable experimental.hotplug
Nov 15 10:46:14 desktop mtp-probe: checking bus 3, device 32: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-11/3-11.4"
Nov 15 10:46:14 desktop mtp-probe: bus: 3, device: 32 was not an MTP device
Nov 15 10:46:16 desktop ModemManager[1442]: <info>  Couldn't check support for device '/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-11/3-11.4': not supported by any plugin
Nov 15 10:46:17 desktop kernel: [ 2253.177276] usb 3-11.4: USB disconnect, device number 32
Nov 15 10:46:18 desktop kernel: [ 2253.422648] usb 3-11.4: new full-speed USB device number 33 using xhci_hcd
Nov 15 10:46:18 desktop kernel: [ 2253.540665] usb 3-11.4: New USB device found, idVendor=1cf1, idProduct=0030, bcdDevice= 1.00
Nov 15 10:46:18 desktop kernel: [ 2253.540666] usb 3-11.4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Nov 15 10:46:18 desktop kernel: [ 2253.540667] usb 3-11.4: Product: ConBee II
Nov 15 10:46:18 desktop kernel: [ 2253.540668] usb 3-11.4: Manufacturer: dresden elektronik ingenieurtechnik GmbH
Nov 15 10:46:18 desktop kernel: [ 2253.540669] usb 3-11.4: SerialNumber: DE2254313
Nov 15 10:46:18 desktop kernel: [ 2253.548580] cdc_acm 3-11.4:1.0: ttyACM0: USB ACM device
Nov 15 10:46:18 desktop mtp-probe: checking bus 3, device 33: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-11/3-11.4"
Nov 15 10:46:18 desktop mtp-probe: bus: 3, device: 33 was not an MTP device
Nov 15 10:46:18 desktop snapd[1379]: hotplug.go:199: hotplug device add event ignored, enable experimental.hotplug
Nov 15 10:46:18 desktop mtp-probe: checking bus 3, device 33: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-11/3-11.4"
Nov 15 10:46:18 desktop mtp-probe: bus: 3, device: 33 was not an MTP device
Nov 15 10:46:20 desktop ModemManager[1442]: <info>  Couldn't check support for device '/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-11/3-11.4': not supported by any plugin


Getestet unter Ubuntu und Debian 10. Gleiches Ergebnis. Allerdings kann ich mit der Meldung nichts anfangen Liegt es am Stick oder am Linux?

rob

Kann auch nur raten: Modemmanager macht häufig Probleme, vielleicht auch in diesem Fall schuldig.

Schau Dir doch mal dieses Issue an https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/2419.
Recht weit unten steht ein Wörgaround: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/2419#issuecomment-599576512 - könnte ggf. helfen oder zumindest beim Eingrenzen.

VG
rob

darkness

#2
Hey.

Danke für den Tipp. Jetzt läuft es stabil.


Zu früh gefreut. Hat leider nichts gebracht. War wohl vorhin einfach ein Glücksfall des es lief  :'(

rob

Ja, sehr schade.

Proxmox und Docker usw. sind einige Ebenen, wo theoretisch etwas haken könnte. Mein Rateversuch war ja leider ein Griff ins Klo  :(
Um zumindest klären zu können
Zitat von: darkness am 15 November 2020, 10:52:52
...Liegt es am Stick oder am Linux?
wäre es vielleicht hilfreich Schritt für Schritt zu schauen - wie es am Ende der Kette ausschaut, weiß Du ja schon.

Aus meiner naiven Sicht kämen drei Schichten in Frage: das eigentliche OS, Proxmox u. Docker.

Vorschlag:
Hast Du ggf. die Möglichkeit z.B. auf einem Test-Raspi das Phoscon SD-Kartenimage laufen zu lassen? Wenn damit alles klappen sollte, müsste die Hardware (Stick) doch schonmal OK sein.
Wenn ja, im jetzigen Ziel-OS schauen, ob er dort stabil erkannt bleibt (Syslog/ dmesg o.ä.) - ohne Weiterreichen in die VM/ Docker. Wenn auch OK, das gleiche nochmal in Proxmox - zunächst ohne Docker.

An irgendeiner Stelle/ Schicht muss sich hoffentlich zeigen, wo er dauernd entschwindet. Und dort lässt sich ggf. eine Lösung finden. Wegen der Fehlermeldungen tippe ich noch immer auf den Modemmanager - fragt sich nur in welcher Schicht.

Ansonsten kann vielleicht jmd. versierterer helfen. Kenne Proxmox leider nicht (nur KVM).

Viele Grüße
rob

PS: Hatte mal ein ähnliches Problem: konnte keine Wemos und Arduinos flashen - sind dauernd entschwunden (Fehlermeldungen/ Fehlerbild ganz ähnlich zu Deinem). Keine udev-rule half. Da ward` ich böse und machte ein "sudo apt-get purge modemmanager" - das wirkt bis heute  ;D
Fundort: https://arduino.stackexchange.com/questions/60591/cant-upload-sketch-avrdude-butterfly-recv-programmer-is-not-responding

darkness

Hey,

danke für die Tipps. Werde ich mir mal nach und nach anschauen. Proxmox würde ich erst einmal ausschließen, denn es passiert ja auf der Host-Ebene. Und ich konnte den Fehler an einem anderem PC (Ubuntu) reproduzieren. Aber einen Pi habe ich hier liegen. Werde es damit mal versuchen. Bisher ist das ganze eh nur ein Testaufbau. Daher ist es auch nicht so dringen. Aber vielleicht findet sich ja mal etwas Zeit  ;D

Warum eigentlich Docker? Da habe ich nichts. Oder startet zigbee2mqtt eine Dockerumgebung?

rob

Zitat von: darkness am 15 November 2020, 10:52:52
... wird in Proxmox an einen Container weitergeleitet...
Hatte ich so interpretiert, dass in der VM ein Docker-Container gestartet wird. Bin wohl aktuell zu Docker-fixiert  ;D

Ja, klingt nach Fummelei. Hoffentlich ist der Stick OK und es lässt sich der Fehler finden. Ich drück die Daumen  :D

Viele Grüße
rob