ESPEasy Timeout

Begonnen von Leon_Emm, 10 Mai 2020, 12:35:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Leon_Emm

#15
Ja, der ESP ist ausgefallen. Das schwanken ist okay. Das passt zum Wetter.

Vielen Dank dir für die Hilfe, dann melde ich mich mal wohl im ESP Forum an. Kannst du eins empfehlen? xD

LG

Wernieman

das "eine", also espeasy .... leider in English:
https://www.letscontrolit.com/forum/

Wenn der ESP diesmal wirklich komplett ausgefallen ist, ist es diesmal aber eine andere Fehlersituation ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Leon_Emm

Hallo zusammen,

der Fehler ist behoben, der Langzeittest positiv. Fehlerursache: Eine Firmware mit i2c Bug. Neue Firmware geflasht, Problem gelöst

LG

PeMue

Zitat von: Leon_Emm am 21 Mai 2020, 16:12:18
Fehlerursache: Eine Firmware mit i2c Bug.
Neue Firmware geflasht, Problem gelöst
Könntest Du bitte noch die Versionsnummern für die nicht funktionierende bzw. die funktionierende einstellen? Das hilft dann ggf. anderen Kollegen, die richtige zu nehmen.

Danke + Gruß

Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Leon_Emm

Selbstverständlich.

Die im ESPEasy Wiki eingetragene ESPEasy32 R20100 hat nicht funktioniert. Zum flashen die ganz normalen Dateien aus dem aktuellen GitHub-Repo klonen und die ESP32 .bin mit "-factory" ab Adresse 0 im Flashtool flashen. Die .bin ohne -factory kann man auch per OTA upgrade einspielen, wenn bereits eine neuere Version, die OTA unterstützt geflashed wurde. Ich habe jetzt die 20106 drauf und die geht.

LG

dirk.k

Ich hatte mal nen DHT22, welcher nur nach "Stromlos" wieder lief. Chip-Reboot half ebenfalls nicht.
Dank Tip aus einem Forum habe ich die Stromversorgung über einen ESP-Pin geschaltet.
Einmal pro Stunde wird für 5 Minuten "der Strom abgedreht" und der Sensor läuft nach Störung wieder.