Fenster sucht Kontakt für Geschlossen/Kipp/Offen

Begonnen von JudgeDredd, 05 Juni 2020, 14:29:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JudgeDredd

Hallo Zusammen,

ich bin auf der (bisher erfolglosen) Suche nach Fensterkontakten. Da ich offen für alle Richtungen bin und ggf. auch innerhalb meiner Möglichkeiten "bastele", poste ich mein Beitrag mal in die "Bastelecke".
Vielleicht hat ja Irgendjemand eine passende Idee oder Kaufvorschlag.

Wie im Betreff geschrieben, hätte ich gerne Kontakte die mir drei Stati zurückliefern können (geschlossen / kipp / offen).
Meine Fenstergriffe sind etwas ungünstig für die Klasse Bastellösung aus diesem Thread.

Kontakte die auf der Position des Vierkant aufbauen (z.B. Hm-Sec-RHS) würden bei meinen Fenstern in der Luft hängen (s. Bild 2).
Daher liegt der Suchfokus auf Kontakte die im Rahmen verbaut werden können.
Wie man auf Bild 1 sehen kann, wäre es durchaus möglich dort alle Stati abzufragen.

Leider bin ich bis heute nicht so richtig fündig geworden.
In der Hoffnung, etwas im großen Internet übersehen zu haben, wäre es Klasse, wenn Ihr vielleicht schon etwas gefunden habt, was bei mir passen würde.

HM-BidCoS könnte ich als Protokoll schon anbieten, aber wenn der perfekte Kontakt eine andere Sprache spricht, würde ich da natürlich nachrüsten.
Sollte die Suche erfolglos bleiben, dann kann ich ja immernoch die HM-Sec-SC-2 auf den Rahmen klatschen.

Gruß,
JudgeDredd
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

frank

die eingezeichnete stelle für den rhs ist ja eigentlich falsch.
der müsste direkt auf den weissen kunststoff des fensters. also unter diese "abdeckung".
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

JudgeDredd

Zitat von: frankdie eingezeichnete stelle für den rhs ist ja eigentlich falsch.
Eigentlich hast Du auch recht, aber direkt über dem weißen Kunststoff ist leider kein Vierkant mehr.
Sondern schon die Hebelmechanik für die Bewegung des Schließers.

Um an den Vierkant zu gelangen, muss man leider den kompletten Griff auseinander bauen.
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

fiedel

Im Sinne der Sicherheit ist gekippt = offen. Ich würde dir aber die optischen HM- Sensoren empfehlen:
Dort können auch auslaufsichere Lithium- AAA rein.
Als Bastellösung habe ich an einem Fenster diesen opt. Sens. mit einem abgesetzten Reedkontakt,
der an den Sabotagekontakt gelötet ist. Damit lässt sich ein zusätzlicher Zustand überwachen.
Ist aber bisher nicht zuverässig, weshalb ich diesen Sensor irgendwann noch mal tausche. 
Den Magnetkontakt verwende ich nur an einem Doppelfenster, wo ein Flügel den Magnet und der
andere den Sensor trägt. So sind beide Flügel von einem Sensor abgedeckt.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

JudgeDredd

Zitat von: fiedelIm Sinne der Sicherheit ist gekippt = offen.
Ja, da stimme ich Dir zu. Der kipp-Zustand ist auch eher ein "nice-to-have".

Zitat von: fiedelAls Bastellösung habe ich an einem Fenster diesen opt. Sens. mit einem abgesetzten Reedkontakt,
der an den Sabotagekontakt gelötet ist.
Die Idee gefällt mir schonmal, das mit dem Sabotagekontakt hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Danke für den Tipp.

Zitat von: fiedelIst aber bisher nicht zuverässig, weshalb ich diesen Sensor irgendwann noch mal tausche.
Kannst Du das genauer erläutern ? Was genau ist denn unzuverlässig ? Der optische Kontakt, der Sabotagekontakt oder die Auswertung in FHEM ?

Zitat von: fiedelDen Magnetkontakt verwende ich nur an einem Doppelfenster, wo ein Flügel den Magnet und der
andere den Sensor trägt. So sind beide Flügel von einem Sensor abgedeckt.
Nur der Interesse halber. Hast Du einen NC oder NO Kontakt verbaut ?
Für ein anderes Projekt habe ich festgestellt, das Reed NC gar nicht so einfach zu finden sind, wobei ich dafür eigentlich mehr Anwendungsfälle sehe.
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

Papa Romeo

Zitat von: JudgeDredd am 06 Juni 2020, 11:02:14
Für ein anderes Projekt habe ich festgestellt, das Reed NC gar nicht so einfach zu finden sind, wobei ich dafür eigentlich mehr Anwendungsfälle sehe.

...da tust du dir mit REED-Wechsler unter Umständen sogar leichter....

z.B.

https://www.voelkner.de/products/431635/ZF-MP201903-Reed-Kontakt-1-Wechsler-30-V-DC-30-V-AC-200mA-3W.html?ref=43&offer=f3141e41eb9d3b62b73fd1e9766a4517&gclid=EAIaIQobChMIkeySnPzt6QIVh-F3Ch2zAAwBEAkYASABEgJdpPD_BwE

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

JudgeDredd

Zitat von: Papa Romeo...da tust du dir mit REED-Wechsler unter Umständen sogar leichter....
Ja, ein Wechsler ist natürlich ebenso brauchbar.
Ich hatte mir den hier bestellt.
Erfüllt ja den gleichen Zweck. Aber das die NC Kontakte so selten sind erschließt sich mir dennoch nicht.
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

Papa Romeo

...sind eigentlich identisch. Ist´n bisschen günstiger und hat eine etwas höhere Schaltleistung.
Aber die, denke ich, ist in dieser Anwendung eher unerheblich.

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

DerBodo

Bei mir passt ein HM-SEC-SCO in den Rahmen, des weiteren könntest du an den Sabotagekontakt dann einen REED Sensor anschließen.

Dann müsstest für einen hübschen Gesamtzustand state+sabotage aggregieren.




JudgeDredd

Zitat von: DerBodoBei mir passt ein HM-SEC-SCO in den Rahmen
:o Das hört sich ja gut an. Hast Du irgendwelche Spezialrahmen verbaut oder ist der HM-SEC-SCO ohne Gehäuse ?
Denn so wie er ist, passt er bei meinen Rahmen nichtmal im Ansatz da rein.

Zitatan den Sabotagekontakt dann einen REED Sensor anschließen.
Auch das finde ich gut. Das hat ja @fiedel auch schon vorgeschlagen. Allerdings sagt er auch, dass es nicht zuverlässig funktioniert.
Wie sind denn Deine Erfahrungen damit ?
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

DerBodo

Ich nutze den SCO mit Reed am Sabotagekontakt für die Haustüre.

Der Optische Sensor erkennt ob die Haustüre offen ist, der Reed ist in der Verriegelung montiert (Magnete am Riegel aufgeklebt).
Funktioniert sehr zuverlässig seid 3-4 Jahren.

Die größere Kammer der Fensterrahmen bietet genug Platz um den Sensor dort komplett inkl Abdeckung einfach reinzukleben.

fiedel

Zitat von: JudgeDredd am 06 Juni 2020, 11:02:14
Kannst Du das genauer erläutern ? Was genau ist denn unzuverlässig ? Der optische Kontakt, der Sabotagekontakt oder die Auswertung in FHEM ?
Unzuverl. ist nur der Sabotageeingang, der oft einfach nicht den Zustand meldet wenn der Kontakt öffnet. Der optische ist aber i.o.
Wie hier inzwischen auch Bodo schrieb, sollte das kein Problem sein. Nur mein Gerät ist wohl defekt. Es ist ein Öffnerkontakt angelötet,
weil der Sabotageschalter auch einer ist. Dieser muss dann immer offen bleiben (Nase im Gehäuse wegfeilen).

Zitat von: JudgeDredd am 06 Juni 2020, 11:02:14
Nur der Interesse halber. Hast Du einen NC oder NO Kontakt verbaut ?
In Bezug auf die Doppelfensterlösung: Hier ist es nur ein einfacher hm-sec-sc-2 ohne Mod.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423