Gewitter - Blitzortung.org Map anzeigen

Begonnen von buzzmain, 24 Mai 2020, 00:10:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

buzzmain

Moin ihr lieben,
ich habe von der Webseite Blitzortung.org die Gewittermap bei mir eingebunden.
Sieht auch ganz nett aus...
Es sind halt "nur" animierte Gifs (siehe Bild1)
http://images.blitzortung.org/Images/image_b_de.png?t=26504512

Aber ich würde gerne die echtzeit animierte version in mein TabletUi einbinden.
von hier:
https://map.blitzortung.org/#5.12/50.31/12.36  <--- geändert


Jemand eine Idee wie das gehen könnte?
Danke
Buzzy
... And on the 8th Day God Created The Homeautomation.

buzzmain

Oh, sorry..
Ich hatte den falschen Link gepostet.
Jetzt ist es der richtige Link für die "Live Lightning Map"

Sorry
... And on the 8th Day God Created The Homeautomation.

Otto123

Tabletui habe ich keine Ahnung.

"Normal" in FHEM geht es mit iframe :
defmod Gewitter weblink iframe https://map.blitzortung.org/#5.12/50.31/12.36
attr Gewitter htmlattr width="450" height="329"
attr Gewitter room Wetter


Vielleicht hilft es trotzdem weiter.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

amenomade

In TabletUI kann man auch reines HTML schreiben. Die Integration als iframe sollte auch möglich sein.
<iframe src="......"  width="200" height="200"></iframe>
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

buzzmain

Oh, ok daran habe ich nicht gedacht.
Werde ich direkt mal ausprobieren.
Danke
... And on the 8th Day God Created The Homeautomation.

CQuadrat

#5
Komisch: Bei mir hat das mit iframe letzte Woche noch prima funktioniert.

Heute sieht es aber so aus, als ob das # in der Adresse (vor dem Zoom-Level) als Kommentarzeichen interpretiert wird und demzufolge alles danach ignoriert wird.

Hat das noch jemand und ggf. jemand eine Idee, wie das zu umgehen ist?


Danke und Gruß

Christoph
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

Otto123

Hi Christoph,

ich weiß nicht genau worüber Du sprichst, aber normales FHEMWEB geht auch noch in einem gerade aktualisiertem System
defmod Gewitter weblink iframe https://map.blitzortung.org/#5.12/50.31/12.36
attr Gewitter htmlattr width="450" height="329"
attr Gewitter room Wetter


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CQuadrat

#7
Ich rede davon, dass bei mir alles was nach dem # (inklusive) kommt, ignoriert wird.
Also in Deinem Beispiel würde das iframe nur https://map.blitzortung.org/ anzeigen.


Nachtrag: Es scheint wohl am Browser zu liegen  ::)
Firefox:  >:(  (hat letzte Woche, noch vor einem Update, funktioniert)
Chromium:  :)

FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

Otto123

Nein ich dachte Du redest vielleicht von TabletHui - davon war ja hier ursprünglich die Rede.

Ich kann das für den heißen Fuchs nicht bestätigen, gerade Update gemacht - funktioniert nach wie vor.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

binford6000


CQuadrat

FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

Otto123

@Binford: mir war gerade so :)
Aber bei mir ist es wie immer, gerade noch ein anderes Gerät probiert:
Ist Dein Cache "kaputt" hast Du mal gelöscht?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CQuadrat

Mmh. Das scheint tatsächlich mit dem Cache zusammenzuhängen.

Jetzt funzt es wieder. Ich muss das mal beobachten....
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue