[gelöst:]DOIF Perl Modus - erster Versuch - dynamische Anzahl Readings versenden

Begonnen von shamal2008, 27 Mai 2020, 11:10:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

shamal2008

Hallo Damian,

da hast du natürlich völlig recht - dein Code ist aufgeräumt! Mein Ansinnen war es, die Zusammenhänge zwischen "klassischen DOIF" und "Perl-Doif" besser zu verstehen, samt selbst definierter Variablen, etc.

Stehe sowieso vor der nächsten Herausforderung, die aber erst "behirnen" muss. Mein (unser ;D) DOIF funktioniert super, hat jedoch eine Einschränkung, die genau heute passiert ist:

- WarnCount war 2, eine Warnung wurde "verlängert" bzw. neu  ausgegeben, damit ist der WarnCount wieder 2 und logischerweise springt das DOIF nicht an. Da werde ich jetzt mal die Attribute von DOIF nocheinmal durchackern bzw. mir den Kopf zerbrechen... Bei einem Event-on-update allein bekomme ich ja bei jedem Fetch die eine Warnung "nachgeschossen"... Ausserdem möchte ich noch einen Zeitraum einbauen, der mir zusätzlich die Warnung über Sonos ausgibt. (ja, könnte man auch in einem eigenen machen, ist aber nur der halbe Lerneffekt)...

ein HERZLICHES Danke an alle aus Wien,
lg Shamal
FHEM auf RasPiI 3+, MapleCUL 868+433MhZ, MAX! via CUL, LD686 LED-Controller, GHoma Plugins,, Shelly, ConbeeII + IKEA + Xiaomi, div. Infodienste & Google Assistant via FHEM;