mehrere MQTT Ports?

Begonnen von Iceman_muc, 08 Juni 2020, 05:41:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Iceman_muc

Guten Morgen zusammen,
ich habe folgende Situation, ich betreibe bereits einen MQTT auf 1883
nun möchte ich noch Zigbee in betrieb nehmen der allerdings benötigt auch den 1883, nur dann würde mein Mosquitto nicht mehr richtig laufen... wenn überhaupt.
Was kann ich machen das ich beiden Parallel nutzen kann?!

kumue

der mosquitto port lässt sich sicher in einem config-file anpassen.
man kann auch mosquitto beim start einen anderen port mitgeben..

Usage: mosquitto [-c config_file] [-d] [-h] [-p port]
-c : specify the broker config file.
-d : put the broker into the background after starting.
-h : display this help.
-p : start the broker listening on the specified port.    <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Iceman_muc

Das ja nur ich muss das ganze auch Parallel betreiben können

87insane

Warum betreibst du den zigbee Kollegen nicht einfach auf einem anderen port?

Gesendet von meinem LM-G810 mit Tapatalk


Otto123

Moin,

Warum "muss man" mehrere Broker auf der gleichen Maschine parallel betreiben?

Um es klar zu sagen, es geht nicht vielleicht nicht auf dem gleichen Port - es geht nicht auf dem gleichen Port!

Und an der Stelle hatte ich doch gerade "gelernt": zigbee2mqtt ist ein mqtt client?!

Also ist die Frage eventuell völlig falsch gestellt?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Iceman_muc

Also Leute,
ich weis das es ned der gleiche port sein kann,
meine frage ist wie kann ich hier am besten vorgehen das ich für den zigbee den Port 1884 nutze?!
Und da ich schon einen MQTT (MOSQUITTO) am laufen habe ist dadurch meine frage hoch gekommen, und Bitte macht euch keinen Gedanken wegen Resoucen da ist genug dampf dahinter

Wuppi68

Zitat von: Iceman_muc am 08 Juni 2020, 18:33:58
Also Leute,
ich weis das es ned der gleiche port sein kann,
meine frage ist wie kann ich hier am besten vorgehen das ich für den zigbee den Port 1884 nutze?!
Und da ich schon einen MQTT (MOSQUITTO) am laufen habe ist dadurch meine frage hoch gekommen, und Bitte macht euch keinen Gedanken wegen Resoucen da ist genug dampf dahinter

ehem Ressourcen hin oder her ...

ein MQTT Broker kann "alles" unter verschiedene Topics Handel und braucht keinen 2. 3. Port dazu ....

also zum Beispiel so:

FHEM/Plempe1
FHEM/Plempe2
zigbee2mqtt/
Toaster/
Hue/
irgendetwasganzanderes/

und FHEM subscribed dann z.b. auf FHEM/Plempe[1|2]/+ und Toaster/+ und die anderen werden dann einfach "ignoriert"
Jetzt auf nem I3 und primär Homematic - kein Support für cfg Editierer

Support heißt nicht wenn die Frau zu Ihrem Mann sagt: Geh mal bitte zum Frauenarzt, ich habe Bauchschmerzen

rudolfkoenig

Ich versuche Ottos Worte anders zu formulieren:
- es gibt selten einen validen Grund, mehr als einen MQTT-Server auf einem Rechner zu starten, meist kann man die Aufgabe mit einem Server loesen. Siehe den Beitrag von Wuppi68.
- ich weiss nicht, was du mit "zigbee" meinst. Ich kenne ein Programm mit dem Namen zigbee2mqtt (es uebersetzt Zigbee nach MQTT und zurueck), aber das ist ein MQTT-Client, insofern muss man dem kein Port zuweisen, nur konfigurieren wo (und damit auf welchen Port) der MQTT-Server erreichbar ist.

Iceman_muc

Ich versuch es auch mal mit anderen Worten ich habe bereits einen MQTT mit 1883 am laufen für diverse TASMOTA_DEVICE
und ich möchte mittels ZIGBEE Stick meine IKEA Unterbeleuchtung betreiben das geht mit dem CC2531 Stick? Falls nicht Korrigiert mich bitte.


Wuppi68

Zitat von: Iceman_muc am 08 Juni 2020, 19:12:39
Ich versuch es auch mal mit anderen Worten ich habe bereits einen MQTT mit 1883 am laufen für diverse TASMOTA_DEVICE
und ich möchte mittels ZIGBEE Stick meine IKEA Unterbeleuchtung betreiben das geht mit dem CC2531 Stick? Falls nicht Korrigiert mich bitte.

ja das ist total easy :-)

im ersten Tasmota Device ist dein Broker z.B. 192.168.178.2 und als Topic tasmota1
beim 2. dann Broker 192.168.178.2 und als Topic tasmota2
und jetzt das zigbee Universum:
Broker 192.168.168.2 Topic zigbee2mqtt
Broker 192.168.168.2 Topic Trådfri2mqtt

also jedes mal der gleiche Server mit dem gleichen Port ;-) mit den "unterschiedlichsten Anwendungen
Jetzt auf nem I3 und primär Homematic - kein Support für cfg Editierer

Support heißt nicht wenn die Frau zu Ihrem Mann sagt: Geh mal bitte zum Frauenarzt, ich habe Bauchschmerzen