Universal Funkempfänger

Begonnen von dobiwan, 10 Juni 2020, 16:57:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dobiwan

Hallo zusammen,

Hat schon jemand versucht den Empfänger auf dem angehängten Bild einzubinden. Mit den Dip Schaltern, kann man unterschiedliche Systeme und Frequenzen einstellen.
Ich möchte damit meine Garagentore steuern. Den Zusand frage ich über IT Fensterkontakte ab.

KölnSolar

Bist Du sicher, dass sich die Frequenz über das Mäuseklavier ändern lässt ? Das sieht eher nach Einstellmöglichkeiten für Intertechno-V1 aus. Das könntest Du mit einem CUL oder Signalduino steuern.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

dobiwan


KölnSolar

#3
Ah, ein Universalempfänger, der auf die verschiedensten Protokolle von Fb's einstellbar ist. Vermutlich dann noch über die Taster zu pairen.

Interessantes Teil. Wo hast Du das her ? Preis ? Interessant, dass die verschiedenen Frequenzen scheinbar über eine externe Antenne gehandelt werden.

Sicherlich ist ein S'duino auf CC1101-Basis die beste Möglichkeit, um mit dem Schalter zu arbeiten. Problematisch werden bestimmt die rolling codes.

Wird bestimmt eine Herausforderung eine passende Einstellung(Protokoll)  zu finden.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

dobiwan

Den gibt es bei Ebay und Amazon. Kostet zwischen 20 und 40 Euro. Ich habe schon nach mehreren Herstellern gegoogelt, aber keiner hat die unterschiedlichen Hersteller genutz in Fhem. Man könnte sich eine Fernbedienung eines Herstellers kaufen und sehen was fhem daraus macht.

KölnSolar

Zitatkeiner hat die unterschiedlichen Hersteller genutz in Fhem
Zu Marantec findet man was. Bei Hoermann weiß ich, dass zumindest eine alte Variante in der culfw implementiert ist.

Gibt es in der Beschreibung etwas zu "universal code", "open code", "fixed code" ? universal und rolling code beißt sich ja eigentlich. Und bei universal u. fixed müsste man ja zumindest das Funkprotokoll einstellen können.  :-\

CUL hast Du keinen ?
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

dobiwan

Ich habe 2 CUL 433 und 868 Mhz und ein Enozen Modul auf meinem Pi.
Leider gibt es keine Beschreibung über die Codes

KölnSolar

Mit dem 868er könntest Du Hoermann/Marantec ja mal angehen, wobei ich glaube, dass f. Hoermann die board.h angepasst u. die culfw selber kompiliert werden muss.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

KölnSolar

Bin ich gerade drüber gestolpert. Lies mal ab hier zu Hörmannn.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt