Hauptmenü

Benutzerverwaltung

Begonnen von AndreM, 19 Juni 2020, 21:52:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AndreM

Einen schönen guten Abend,
kann mir jemand sagen ob oder womit man bei FHEM Benutzer und Rechte verwalten kann?

Idee ist es, bei der Verwendung mehrere Tablets im Haus,  z.B. dem Tablet im Gäste- oder Kinderzimmer nicht den vollen FHEM zugriff zu gewähren. SOndern nur "notwendiges".

Ideal wäre eine Anmeldemaske für die TabletUI und je nach Login sich eine Adminsicht, eine Benutzersicht oder eine Gästesicht öffnet.

Kennt jemand sowas?

Schönen Gruß
Andre

amenomade

Sowas gibt es meines Wissens nicht.

Man kann aber  mehrere FHEMWEB Instanzen auf unterschiedlichen Ports kreieren, die mit unterschiedliche User/Passwort versehen, und entspr. die Sachen beschränken: siehe allowed in CommandRef
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

AndreM

Okay..mhh schade..

Also nochmal zum verständnis...

Wenn ich neue FHEMWEB Instanzen anlege, könnte ich dieses pro Benutzer machen. Diese können dann zwar nur eingeschränkt auf die WEB-Oberfläche zugreifen, aber die TabletUI könnten sie weiterhin vollständig bedienen? Oder kann ich auch pro Instanz eine eigene Tablet UI erstellen?

Schönen Gruß
Andre

amenomade

Also... wenn Du mehrere User haben willst, die nicht die selben Devices sehen müssen, musst Du auf jeden Fall mehrere TabletUI html Seiten haben. Ggf kann man mit Templates Code-Duplizierung vermeiden.

Oder mehrere indexNN.html haben, die nicht die gleiche Unterseiten haben.

In den ersten Zeilen von indexNN.html kann man    <meta name="web_device" content="FHEMWEBINSTANZ">
definieren.

Das bedeutet aber mehrere "Einstigspunkten": 1 pro Benutzer
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

AndreM

Ahh ja okay. das hört sich schonmal gut.

In diese Richtung werde ich mich mal weiter schlauer machen. Klingt zumindest nachdem was ich gebrauchen könnte.

Vielen Dank und Schönen Abend noch
Andre

rudolfkoenig

Eine FHEMWEB Instanz kann von mehreren allowed Instanzen "bewacht" werden, dabei muss bei jedem allowed das Attribut allowedIfAuthenticatedByMe auf 1 gesetzt werden. Beim Verifizieren habe ich einen Bug in FHEMWEB fixen muessen, offensichtlich wird diese Moeglichkeit nicht verwendet.

Zu TabletUI kann ich nichts sagen.

amenomade

Sehr interessant, diese Funktionalität war mir nicht bekannt. Das würde das Problem für die standard WebUI lösen.

Aber leider nicht für TabletUI: ein index.html = eine FHEMWebinstanz. Dann wird die Authentifizierung der FHEMWebinstanz benutzt. So weit so gut. Mehrere Benutzer möglich. Aber in der html Seiten sind Widgets (fest) definiert, und diese rufen die entspr. Fhem Devices. Wenn ein dieser Devices für ein Benutzer nicht erreichbar ist, kriegt man Fehlermeldungen.

Da müsste man eine Lösung finden, um die Widgets nur dynamisch und abhängig von der Anmeldung in Fhem zu zeigen. Vielleicht in javascript möglich, oder durch dynamische Subseiten... Sehe ich aber schwierig.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus