Lichter über Rampe "smooth" ein/aus schalten bzw. dimmen

Begonnen von Thomas41587, 06 Juli 2020, 14:13:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas41587

Hallo zusammen,

ich nutrze RGBW LED Streifen, die über FHEM angebunden sind. Über einen Digitalausgang wird das zugehörige 24V Netzteil ein-/ausgeschaltet. Über ein PCA9865 I2C Gerät erfolgt dann die Farbsteuerung (für jeden Farbkanal Werte von 0-4095 möglich). das funktioniert auch einwandfrei.
Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, die LEDs nicht nur "hart" ein- und auszuschalten, sondern über eine Rampenfunktion umzuschalten.

Beispiel: Kanal 1 hat einen Wert von 4095 und es wird umgeschaltet auf 0 (= Kanal aus). Anstatt jetzt einfach auf 0 zu schalten, soll stattdessen im 10ms Takt der Wert um 10 verringert werden, bis der Wert 0 ist. Somit hätte man eine schöne Animation, die das Licht herunter dimmt, bis es aus ist.
Aber wie kann das in FHEM realisiert werden? Die mit bekannten timer bzw. at sind für Sekunden ausgelegt. Mir fehlt hier absolut der Ansatz, wie man das realisieren könnte.
Über Tipps bin ich sehr dankbar!

Prof. Dr. Peter Henning

Mit Software auf den gängigen FHEM-Systemen jedenfalls nicht, wenn es 10ms sein sollen. Allerdings löst kein menschliches Auge so gut auf, der Ansatz ist m.E. falsch.

LG

pah

Thomas41587

Naja, aber z.B. 100ms wären für das Auge ja sichtbar. Entspricht 10 Hz und das flackert defintiv. Aber selbst für 100ms wüsste ich über fhem keine Möglichkeit?
Wenn der Ansatz falsch ist, was wäre denn dann der richtige? Ich sage ja, dass mir komplett der Ansatz für das Vorhaben fehlt, daher ja die Nachfrage im Forum

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatEntspricht 10 Hz und das flackert defintiv.

Das ist, pardon, Unsinn. Erstens soll ja kein periodischer Effekt geschaltet werden, zweitens soll ja der Helligkeitswechsel sichtbar sein.

Es fehlt mir auch der Use Case - wenn ich Licht ausschalte, soll das nicht 4 Sekunden benötigen, bis es ausgeht.

LG

pah

Bitschubser

Hat der PCA keine Rampenfunktion?
Ich hab nu HM LED Dimmer, die bieten das. Da schalte ich von 100% auf 0% und das Licht geht über 2 sec runter.
Wenn FHEM Befehle in solcher Zeitlicher abfolge senden würde wäre der DC doch sofort voll.
FHEM in VM auf Proxmox, Homematic über 2x HM-Lan, Homematic-IP über Raspimatic in VM auf Proxmox, Solax-X3 G4-Wechselrichter, Pushover, TTS, Shelly + Sonoff über MQTT

balli1187

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 Juli 2020, 03:08:01Es fehlt mir auch der Use Case - wenn ich Licht ausschalte, soll das nicht 4 Sekunden benötigen, bis es ausgeht.

LG

pah
Ich steuere meine indirekte Beleuchtung (LED-Stripes) über Tasmota und habe dort beim ein-/ausschalten eine Rampe von 5s eingestellt.
Ich empfinde es als sehr angenehm, wenn daylight nicht "sofort" an oder aus ist sondern eben hoch und runter dimmt.

Ein use case ist also durchaus gegeben.
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

amenomade

Da hatte sich hier im Forum jemand einen Sonnenaufgang mit sleep Befehle gebastelt  https://forum.fhem.de/index.php/topic,67645.msg708695.html#msg708695
auf Basis von diesem: https://forum.fhem.de/index.php/topic,67645.0.html

Da der sleep Befehl auch Millisekunden unterstützt, kann man das wahrscheinlich anpassen und benutzen.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus