Z-Wave USB-Dongle durch Z-Wave-Plus-Dongle ersetzen

Begonnen von Gangi, 30 Juli 2020, 15:56:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gangi

Liebes Forum,
kann ich meinen Z-Wave USB Stick (ZMEEUZB1) an meinem Raspberry Pi 3B einfach durch einen USB-Dongle, der z-Wave-plus kann, austauschen oder müssen alle Aktoren neu angelernt werden?
Ich danke euch für eure Erfahrungen!
Grüße aus Duisburg
Frank

rudolfkoenig

Ich bin der Ansicht, dass ZME_UZB1 ZWave-Plus faehig ist.

Generell: Beim "einfachen" Austausch des USB-Sticks muss man alles neu anlernen, auch in FHEM muessen die nodeIds angepasst werden (oder alles neu anlegen).

Alternativ erstellt man ein Backup der Stick-Firmware-Parameter (set ZWDongle_old backupCreate <X>), und spielt diese auf dem neuen Stick ein (set ZWDongle_new backupRestore). Haken: die beiden Sticks muessen einen kompatiblen Firmware haben, und <X> muss bekannt sein. Fuer ZME_UZB1 ist <X> 256k.

Gangi

Wow, das war schnell, vielen Dank. Ich habe nachgeschaut, der Stick kann wirklich z-Wave-Plus. Das hatte ich gar nicht vermutet, weil er schon ein paar Jahre alt ist. Also gibt es keinen wirklichen Grund, alles neu anzulernen oder das Backup zu versuchen.

rudolfkoenig

Das mit dem Backup wuerde ich trotzdem versuchen, bevor der Stick kaputt ist.

FHEM-User22

Hallo,
mein Stick ist auch schon Jahre alt. Kann man den Typ irgendwie auslesen?

Dankeschön
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

Gangi

Zitat von: rudolfkoenig am 30 Juli 2020, 16:31:03
Das mit dem Backup wuerde ich trotzdem versuchen, bevor der Stick kaputt ist.
Das mache ich. Wie wertvoll ein Backup sein kann, merkt man erst, wenn man eines braucht.