RF RGB LED Controller (433Mhz)

Begonnen von borzo83, 29 Oktober 2015, 12:27:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

borzo83

Ich habe einen RGB LED Controller http://www.dx.com/p/288w-rgb-led-light-rf-music-controller-w-remote-controller-multicolored-dc-12-24v-230571#.VjH_t_nhBaQ der über eine Funkfernbedienung (433Mhz) gesteuert wird.
Alles funktioniert soweit so gut. Bei Tastendruck (Power on/off) auf der Fernbedienung erscheint im Event Monitor folgendes:

CUL CUL433 UNKNOWNCODE i5553c0

Gibt es eine Möglichkeit mit FHEM die Befehle aus der Fernbedienung zu übernehmen um damit den LED Controller zu steuern?

borzo83

Falls jemand ein ähnliches Gerät verwenden möchte, ich habe die Befehle der Fernbedienung ausgelesen, hier sind die IT Codes:

AN/AUS: FFFFFF011000
ROT:         FFFFFF000101
GRÜN:      FFFFFF001011
BLAU: FFFFFF010001
HELLGELB: FFFFFF010111
ORANGE: FFFFFF000100
GELB: FFFFFF001010
TÜRKIS: FFFFFF010000
VIOLETT: FFFFFF010110
FLASH: FFFFFF000010
BLOOM: FFFFFF001000
SMOOTH: FFFFFF001110
S+: FFFFFF010100
S-: FFFFFF010011
F.T: FFFFFF000001
M.T: FFFFFF000111
C.T: FFFFFF001101

n4rrOx

Hi borzo83,

könntest du mir sagen, wie du die Codes ausgelesen hast?
Habe einen ähnlichen Controller und wollte wissen, wie ich vorgehen könnte.

Tedious

Schätze mal mit 433MHz Empfänger am GIPO und pilight-receive?!
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

n4rrOx

Hallo Tedious,

vielen Dank für den Tipp mit pilight-receive .... funktioniert das auch mit einem Cul433 am USB?
Wenn ja ... dann hab ich demnächst was zu tun ;-)

Tedious

Das kann ich Dir leider nicht sagen. Funktioniert zumindest mit einem 2€ EBay-Empfänger, allerdings ist die Reichweite grenzwertig, man muss den Sender fast direkt dranhalten.

Wobei, das müsste sich auch umrechnen lassen (was der CUL ausspuckt). Habe ich aber noch nie gemacht. Infos z.B. hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Tueftler1983

Kleiner Tipp am Gpio benutzt die superheterodyne mit 15 cm Draht als Antenne habe so die ganze Wohnung und bis ca 30m in den Garten abgedeckt.

n4rrOx

Habe kurz in die Doku von pilight gesehen ... anscheinend sind auch USB-Geräte als Sender / Empfänger möglich, allerdings wird nur der Nano angegeben:

1  "hardware": {
2  "433nano": {
3  "comport": "/dev/ttyUSB0"
4  }
5  }


Ka, ob pilight auch mit dem CUL von busware was anfangen kann :S

Wie ist den die Vorgehensweise, wenn ich den Cul zum laufen bekomme mit pilight
Muss ich pilight-debug oder pilight-raw verwenden?
Fhem deaktivieren .... pilight starten .... den Code mit der FB senden und dann?


borzo83

#8
Sorry, habe den Thread erst jetzt gesehen.

Ich habe die Codes mit einem Arduino Nano und einem RF-Modul auf 433 Mhz Basis ausgelesen.

Stichwort ist hier die Android Library RCSwitch:
https://github.com/sui77/rc-switch
http://www.princetronics.com/how-to-read-433-mhz-codes-w-arduino-433-mhz-receiver/

Kostenfaktor ca. 5€

n4rrOx

Zitat von: borzo83 am 23 Juni 2016, 16:35:33
Sorry, habe den Thread erst jetzt gesehen.

Ich habe die Codes mit einem Arduino Nano und einem RF-Modul auf 433 Mhz Basis ausgelesen.

Stichwort ist hier die Android Library RCSwitch:
https://github.com/sui77/rc-switch
http://www.princetronics.com/how-to-read-433-mhz-codes-w-arduino-433-mhz-receiver/

Kostenfaktor ca. 5€

Hallo borzo83,

vielen Dank für die Info! Damit kann ich was anfangen :)
Wollte den Weg mit pilight und busware Cul nicht probieren und hab Arduinos und RF-Module bestellt.
RF-Modul ist bereits angekommen....Leider ist die Sendung mit den Arduinos untergegangen.
Werde neu bestellen müssen und es dann probieren.

Sollte ich erfolg haben, werd ich die Codes + Bestelllink zum Controller hier posten!

borzo83

Zitat von: n4rrOx am 24 Juni 2016, 10:26:36
Hallo borzo83,

vielen Dank für die Info! Damit kann ich was anfangen :)
Wollte den Weg mit pilight und busware Cul nicht probieren und hab Arduinos und RF-Module bestellt.
RF-Modul ist bereits angekommen....Leider ist die Sendung mit den Arduinos untergegangen.
Werde neu bestellen müssen und es dann probieren.

Sollte ich erfolg haben, werd ich die Codes + Bestelllink zum Controller hier posten!

Freut mich dass ich helfen konnte! Die Sache ist in 5 Min zusammengesteckt und beim Sketch muss man nichts anpassen, einfach direkt aus dem Terminal-Fenster die (IT) Codes rauslesen.

r3LaXeD

Hallo zusammen.
Ich bräuchte zu diesem Thema weitergehende Hilfe.

Ich habe in meinem Pool Scheinwerfer die mit einer 433MHZ, 12 Tasten Fernbedienung geschalten werden.
Meinen Raspi und CUL habe ich noch recht frisch.

Den Cul habe ich via define zu meinem Fhem hinzugefügt.
danach habe ich alle 12 Tasten meiner Fernbedienung betätigt.
Der Cul hat nun 2 Lampen erstellt mit einem "An" und einem "Aus".

Wie muss ich vorgehen um meine beiden Strahler von FHEM aus steuern zu können?
Würde gerne alle 12 Tasten mit FHEm steuern können....