Neueinsteiger braucht Unterstützung... :-) Alexa Steuerung & dummys

Begonnen von skamm71, 14 Juli 2020, 13:46:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

#15
Genau so...
...bzw. hab ich ja hier schon mal kurz angefangen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,112868.msg1072176.html#msg1072176

D.h. überlegen was beim jeweiligen Gerät du per Sprache steuern willst. Prüfen (Link im Wiki zu Amazon) ob das Amazon unterstützt (oder ob es etwas gibt was sich "zweckentfremden" lässt). Dann alexaName vergeben (gut nachdenken ;)  ) und einen passenden (je nachdem was du bei Amazon "passendes" gefunden hast) genericDeviceType und dann alexa-fhem reload und Alexa/Amazon suchen lassen.

Wenn es schon passt: gratuliere...

Wenn nicht: alexa-fhem Log ( NICHT fhem Log) und schauen wie es von alexa-fhem erkannt wird bzw. wie die Kommandos jeweils hin und her gehen...
Anpassungen dann mit homebridgeMapping...

Allerdings "musst" du dann eben (irgendwann) überlegen, ob du den Verstärker (Beispiel) dann per Sprache über den dummy oder eben "direkt" steuern willst... ;)

Kein "Gehege" aber naja... ;)

Wie bereits erwähnt mal (notify und) myUtils anschauen, manches lässt sich evtl. einfacher damit als mit homebridgeMapping lösen (gut, geht zumindest mir ab und an so ;)  )...
https://wiki.fhem.de/wiki/99_myUtils_anlegen

Na dann viel Spaß!

EDIT: "Anregungen" bzgl. Gerätekonfiguration und Sprachsteuerung kannst du dir auch bei "gassistant" ("Googles Alexa") oder homebridge/homekit ("Apples Alexa") abkucken, da die prinzipiellen Mechanismen gleich/ähnlich sind nur halt die jeweiligen Systeme anderes können oder (etwas) anders umsetzen oder eben untersch. Dinge unterstützen... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Und um dich komplett zu verwirren ;)
Aber du hast ja Zeit ;)

Wenn du nicht nur deine Geräte per Sprache steuern willst...
...sondern auch die Echos aus fhem heraus steuern willst, dann auch hier mal vorbei schauen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.0.html

Wobei es aktuell wohl etwas "Schwierigkeiten" bei der Anmeldung bei Amazon gibt...
...wurde "dort" wohl (wieder) was geändert...

Also evtl. "hinten anstellen" (erst mal / wobei es bei mir noch passt)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

skamm71

Zitat von: MadMax-FHEM am 15 Juli 2020, 17:06:14
Und um dich komplett zu verwirren ;)
Aber du hast ja Zeit ;)

Wenn du nicht nur deine Geräte per Sprache steuern willst...
...sondern auch die Echos aus fhem heraus steuern willst, dann auch hier mal vorbei schauen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.0.html

Wobei es aktuell wohl etwas "Schwierigkeiten" bei der Anmeldung bei Amazon gibt...
...wurde "dort" wohl (wieder) was geändert...

Also evtl. "hinten anstellen" (erst mal / wobei es bei mir noch passt)...

Gruß, Joachim

Habe ich schon gestern versucht, aber es gibt ja aktuell wohl Probleme. Musste auch gestern mein Amazon Password ändern und irgendwelche OPT Codes eingeben weil da was schief läuft ;-)
Ich warte da erst mal.

Auch Dein ganzer Input ist mir sehr willkommen - besser als irgendwelche Kommentare wie "les Dich erst mal in FHEM ein". Das ist nicht zielführend. :-)

Danke Dir und einen schönen Abend, wir lesen uns ganz bestimmt wieder! :-D

LG & Danke,
skamm71