gelöst: Gosund MQTT über MQTT.fx schalten

Begonnen von FHEM-User22, 13 Juli 2020, 08:30:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FHEM-User22

Moin Leute,
ich weiss nicht, ob ich hier richtig bin, wenn nicht dann bitte sagen/verschieben.

Ich kann meine MQTT-Geräte wunderbar über MQTT2_Device -> MQTT2c -> MQTT-Server händeln.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,110353.msg1049493.html#msg1049493

Mit MQTT.fx kann ich mittes Subscribe alles mit ansehen.

Was mir nicht gelingt ist, über MQTT.fx (gerne auch ein anderes Programm) Befehle zum Schalten der Devices anzusetzen. Ich möchte auch von unterwegs über den MQTT-Server Schaltaktionen absetzen können.

in Subscribe:
cmnd/#

Wenn ich über FHEM schalte erscheint im MQTT.fx:
cmnd/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER3 und im schwarzen Fenster drunter steht on oder off,
manchmal auch:
0 oder 1

Was muß ich nun bei Publish eingeben, damit ich per MQTT.fx ebenfalls schalten kann?

cmnd/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER3 0 oder 1 oder on oder off geht nicht.

Sorry, für die simple Frage. Ich versuche mich daran seit 4 Wochen....
Weiterhin möchte ich es ebenfalls über eine Android-App schalten können. Auch da klappt nur der Empfang, aber nicht das Publish

Dankeschön
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

Beta-User

Hmm, topic/payload, das du da publishst sehen ok aus.

Vermute ein Berechtigungsproblem - evtl. auch ein Problem mit der verwendeten/in MQTT-fx eingestellten MQTT-Version, kann aber mangels mosquitto- und MQTT.fx-Kenntnissen nichts dazu sagen.

Steht ggf. was im log des mosquitto-Servers?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

FHEM-User22

Hallo,
bin etwas weiter. Ich habe ein vorhandenes Script aus MQTT.fx so abgeändert, das es funktioniert.

var Thread = Java.type("java.lang.Thread");

function execute(action) {
    out("Test Script: " + action.getName());
    for (var i = 0; i < 10; i++) {
        switchON();
        Thread.sleep(500);
        switchOFF();
        Thread.sleep(500);
    }
    action.setExitCode(0);
    action.setResultText("done.");
    out("Test Script: Done");
    return action;
}

function switchON() {
    out("POWER3 on");
    mqttManager.publish("cmnd/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER3", "ON");
}

function switchOFF() {
    out("POWER3 off");
    mqttManager.publish("cmnd/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER3", "OFF");
}

function out(message){
     output.print(message);
}


Hiermit "blinkt" das Relais 10 mal. Also alles ok.

Ich bekomme aber immer noch nicht eine einfache Zeile hin, die ich in Publish bei MQTT.fx eintragen kann, damit ich An- oder Ausschalten kann.

Dankeschön
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....