Tasmota 2 Kanal switch Power, ApperantPower und ReactivePower nicht für 2. Kanal

Begonnen von muma, 15 Juli 2020, 12:33:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

Hmm, vermutlich habe ich mich vorher in der langen file verirrt und das nicht auf's erste Mal überblickt ::) , das sieht soweit plausibel aus :) . Vermutlich fehlt nur das jsonMap-:0 in beiden Kanälen für die jeweils anderen Verbrauchswerte?

Muß insgesamt mal hirnen, wie man das organisieren kann und soll. Es gab auch mal einen "Tasmota-templates modularisieren"-Thread, den man evtl. dazu auch reaktivieren könnte. Mir ist z.B. im Moment nicht klar, ob man
- die INFO.-Zweige nicht rauswerfen kann;
- die STATUS\d+-Zweige nicht nennen, sollte, um die dann aktiv zu ignorieren...... und nicht jeder "will" die Ampel in jedem (Teil-) Device haben...

Weiter können wir m.E. gleich auch Rudi's neuestes feature mit einbauen?

(Sieht nach Aufwand auf, das alles). Wird wohl etwas dauern...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors