AutoShuttersControl (ASC) Verständnisfragen zu Attributen

Begonnen von Wiesenfreund, 16 Juli 2020, 11:26:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wiesenfreund

Ich bekomme die Schattenfunktionen nicht zum Laufen. Bevor ich aber eine Fehlersuche initiiere, wollte ich über von mir nicht verstandene Einstellungen in den Attributen Klarheit schaffen.

1.   ASC_Shading_InOutAzimuth:
Es sind durch : getrennt zwei Werte anzugeben. Bedeutet das, dass ein Wert der sich zwischen den angegebenen Werten liegt, zu Beschattung führen sollte und umgekehrt ein Wert unter dem kleinsten angegebenen Wert und oberhalb des größeren Wertes zur Entschattung führt. Die Erklärung im Wiki habe ich nicht verstanden.

2. ASC_Shading_MinMax_Elevation:
Der Sonnenstand durchläuft Vormittags und Nachmittags die selben Werte. Vormittags z.B. 25.0:100.0, ist dann Nachmittags 100.0:25.0 anzugeben?

Wo finde ich eine Erklärung der Meldungen im Reading "ASC_ShadingMessage" z.B. INFO: current shading status is 'out' - next check in 10m usw.

Ein Hinweis würde mir weiter helfen.

Gruß
Eberhard

Raspberry 4 mit fhem, Raspberry 3 mit fhem (FS20-, MAX-Schnittstellen), RaspiMatic Raspberry 3B, HM und HMW-Geräte (Heizung, Wetterstation, Fensterkontakte), Shellys (Rollladen, MQTT), ESPEasy (Energiezähler, MQTT), MAX-Taster (CUL),  FS20 Taster  (CUL), Synology NAS (Mosquitto,Chat

Nobby1805

1:ja
2: nicht ganz ... Elevation größer 90 ist prinzipiell unmöglich ;) bei uns liegt die obere Grenze sogar etwas oberhalb von 60. Du gibst zwei Werttze an und wenn die Elevation in diesem Bereich liegt, dann ist eine der Bedingung die zur Beschattung führen erfüllt

status out: mindestens eine Bedingung ist nicht erfüllt
next check in 10 m ... dann steht deine WaitingPeriod auf 600 (ist m.W. der Default wenn du keien WaitingÜeriod angibst)
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

Wiesenfreund

Danke für die Erklärung.
Bei ASC_Shading_MinMax_Elevation steht in der Wiki 25.0:100.0, deshalb dachte ich auch an eventuelle Besonderheiten im Gerät.

Ich kann dann jedenfalls mal die richtigen Werte einstelle.

Zur endgültigen Klärung, der kleinere Wert steht immer links vom Doppelpunkt?

DANKE
Raspberry 4 mit fhem, Raspberry 3 mit fhem (FS20-, MAX-Schnittstellen), RaspiMatic Raspberry 3B, HM und HMW-Geräte (Heizung, Wetterstation, Fensterkontakte), Shellys (Rollladen, MQTT), ESPEasy (Energiezähler, MQTT), MAX-Taster (CUL),  FS20 Taster  (CUL), Synology NAS (Mosquitto,Chat

Nobby1805

#3
Nicht immer ... bei MinMax ja, aber bei der Helligkeit heißt es SunnyCloudy und da ist der rechte Wert kleiner

und wenn du bei hochstehender Sonne immer beschatten willst, ist es letztlich egal ob du als Max 70, 80 oder 150 angibst.
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

Wiesenfreund

Raspberry 4 mit fhem, Raspberry 3 mit fhem (FS20-, MAX-Schnittstellen), RaspiMatic Raspberry 3B, HM und HMW-Geräte (Heizung, Wetterstation, Fensterkontakte), Shellys (Rollladen, MQTT), ESPEasy (Energiezähler, MQTT), MAX-Taster (CUL),  FS20 Taster  (CUL), Synology NAS (Mosquitto,Chat