FTUI devStateIcon bzw. DOIF darstellen?

Begonnen von curt, 06 August 2020, 00:42:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

curt

Diese wunderschöne Grafik (siehe unten) möchte ich in FTUI anzeigen. Aber wie?

Formal ist das entwickelt von @Damian und ein Teil von DOIF (!) [¹] und kann in der Standard-Weboberfläche als attr devStateIcon genutzt werden. So sähe das in meinem Grafikbeispiel aus:


{ui_Table::temp_hum_ring(ReadingsVal("Temperatur_Heizungsraum","temperature",0),ReadingsVal("Temperatur_Heizungsraum","humidity",0))}


Nun ist die Frage, ob und wie man das in FTUI nutzen kann. Hat da jemand eine zielführende Idee? @setstate

[¹] https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/uiTable_Schnelleinstieg#Farbskalierte_Temperatur-_und_Feuchtigkeitsanzeige_mit_Hilfe_der_SVG-Funktion_temp_hum_ring
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

amenomade

uiTable und TabletUI sind unterschiedliche Dinge. Meines Wissens nach ist es nicht möglich, die uiTable Widgets in TabletUI zu benutzen.

Was am nähesten in TabletUI kommt, ist das Widget Thermostat https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Widget_Thermostat
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

curt

Zitat von: amenomade am 06 August 2020, 02:37:00
uiTable und TabletUI sind unterschiedliche Dinge.

Das weiß ich nicht - und das wäre zu klären. Denn ich hatte die Sache (in einer nicht öffentlichen Diskussion mit @Damian ) ganz anders verstanden: Das komplette von mir gezeigte Konstrukt sei ein Teil von DOIF.

Nun denkt sich mein kleiner Verstand: Wenn dem so ist, dann muss das auch in FTUI nutzbar sein.

Ok, vielleicht habe ich alles völlig falsch verstanden - das will ich ja gerade klären.

BTW sieht das gezeigte Konstrukt mal deutlich schöner aus als das von Dir genannte FTUI-Widget Thermostat. Und es wird noch schöner: Ich müsste da nicht erst noch zig Dinge für die Anzeige konfigurieren, da ist alles schon fertig.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

amenomade

Dann frag mal Damian ;)

uiTable ist ja ein Teil von DOIF, und das Rendering davon wird über ./www/pgm2 gemacht. pgm2 ist die standard Fhem Weboberfläsche.

TabletUI bezieht sich auf ./www/tablet/js/fhem-tablet-ui.js und jquery.

Die Art und Weise wie die Widgets dargestellt werden und wie die Subscriptions zu Ereignisse gemacht werden sind unterschiedlich. Also...
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus