Ultraschallsensor - wie kann ich den Schall absorbieren lassen?

Begonnen von Pi_01, 28 Juli 2020, 21:21:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pi_01

Hallo,
ich nutze zur Füllstandsanzeige meiner Zisterne einen Ultraschallsensor.
Solange die Zisterne mindestens zu 60 Prozent gefüllt ist, funktioniert der Sensor tadellos.
Fällt die Wassermenge unter 60 Prozent, bleibt die Anzeige bei ca. 60 Prozent stehen.
Ich vermute, dass der Ultraschallsensor kegelförmig abstrahlt, so dass bei niedrigem Pegelstand die Ultraschallwellen nicht mehr nur die Wasseroberfläche treffen, sondern auch die Wände der Zisterne erreichen, so dass ab einem gewissen Punkt nur noch der Abstand zur Zisternenwand gemessen wird.

Versuchsweise habe ich den Sensor in einem 100er-KG-Rohr verbaut - doch dann treffen die Ultraschallwellen  bereits nach wenigen Zentimetern auf die Wand des KG-Rohrs.

Mit was müsste ich das Rohr oder einen anderen Gegenstand verkleiden, sodass an bestimmten Stellen die Schallwellen vollständig resorbiert werden?

Wzut

US im KG Rohr hat vor Jahren hier mal wer sehr ausführlich getestet ( HCS ? )
IMHO hatte der mit 100 KG auch Probs, aber 75er oder gar 50er brachten dann die Lösung.
Müsste ich auch mal angehen, da bei mir die kurzen Distanzen Probleme machen (Öltank) aber ab 50cm alles gut ist. 
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Pi_01

Zitat von: Wzut am 29 Juli 2020, 06:04:33
IMHO hatte der mit 100 KG auch Probs, aber 75er oder gar 50er brachten dann die Lösung.
Wie ist es möglich, dass dünnere Rohre besser funktionieren?
Werden die Schallwellen, die auf der Rohrwand treffen, wegen des "steileren Winkels" nicht mehr reflektiert?