Shelly Button1 mit Fhem und IF/ELSE

Begonnen von SimonHipp, 04 Januar 2021, 13:38:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SimonHipp

Hi Leute,

ich möchte mit dem ShellyButton1 folgendes Umsetzten.

Kurz gedrückt, schaltet zwei Lampen ein, aber nur wenn diese nicht bereits an sind, sonst nämlich aus.
Ich blicke es leider nicht ganz so, mit den IF/ELSE.
aktuell habe ich folgenden Code zum Einschalten.

define n_MQTT2_shellybutton1_483FDA6FE907 notify MQTT2_shellybutton1_483FDA6FE907:event:.S set KG.gross.Licht_Drucker on


Danke für eure Hilfe.
Grüße
Simon
FHEM 6.0 auf AMD Ryzen 5 MICRO PC (NUC) mit VDSL 100/40Mbit/s

TomLee

Und wenn du einfach nur toggelst ?

Dann brauchst auch nix blicken mit WENN/DANN-Fällen und ersetzt einfach nur on nur durch toggle

Gruß

Thomas

SimonHipp

Zitat von: TomLee am 04 Januar 2021, 13:44:09
Und wenn du einfach nur toggelst ?

Dann brauchst auch nix blicken mit WENN/DANN-Fällen und ersetzt einfach nur on nur durch toggle

Gruß

Thomas
Super, vielen Dank genau hier stand ich auf dem Schlauch.
Thema erledigt.
FHEM 6.0 auf AMD Ryzen 5 MICRO PC (NUC) mit VDSL 100/40Mbit/s

Beta-User

Danke für's "Bereinigen" in dem anderen Thread.

Das Stichwort "structure" war ja bereits genannt, je nach TYPE gibt es ggf. weitere Optionen (z.B. Gruppe in HUEDevice).
Wie wäre es daher mit der Beherzigung der "Grundregel", erst mal ein list von allen beteiligten Devices zu liefern...?

Ansonsten erinnert es mich an https://wiki.fhem.de/wiki/Notify#Einfache_UND_Funktion, zwei Zieldevices könnte man ggf. über ein Komma verbinden.

@TomLee: "toggle" müssten beide Lampen verstehen, und dann wäre noch die Frage, was passiert, wenn eine an und die andere aus ist?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

SimonHipp

Zitat von: Beta-User am 04 Januar 2021, 13:47:32
Danke für's "Bereinigen" in dem anderen Thread.

Das Stichwort "structure" war ja bereits genannt, je nach TYPE gibt es ggf. weitere Optionen (z.B. Gruppe in HUEDevice).
Wie wäre es daher mit der Beherzigung der "Grundregel", erst mal ein list von allen beteiligten Devices zu liefern...?

Ansonsten erinnert es mich an https://wiki.fhem.de/wiki/Notify#Einfache_UND_Funktion, zwei Zieldevices könnte man ggf. über ein Komma verbinden.

@TomLee: "toggle" müssten beide Lampen verstehen, und dann wäre noch die Frage, was passiert, wenn eine an und die andere aus ist?

Ich danke dir, will ja keinen Müll produzieren.
das Problem mit "@TomLee: "toggle" müssten beide Lampen verstehen, und dann wäre noch die Frage, was passiert, wenn eine an und die andere aus ist?" sollte eigendlich nicht auftreten die da Lampen nur mit dem Button geschaltet werden, so denke ich sind immer alle an oder aus.

Grüße
Simon
FHEM 6.0 auf AMD Ryzen 5 MICRO PC (NUC) mit VDSL 100/40Mbit/s

TomLee

ZitatSollte eigendlich nicht auftreten die da Lampen nur mit dem Button geschaltet werden, so denke ich sind immer alle an oder aus.

Wenn bei dem kurz drücken ein Relais geschalten wird (egal ob smarte Leuchte oder Standard), dann geb ich dir Recht, aber bei zwei smarten Lampen die direkt, ohne Relais dazwischen, geschalten werden, wird es ab und an nicht ausbleiben das eine mal nicht reagiert.